Pilotphase abgelaufen
Aufbau einer Nachtversorgung und einer Pflege-/Gästewohnung auf Zeit innerhalb der Quartiersentwicklung Spannskamp (Hamburg - Stellingen)
Projektstandort: Spannskamp, Hamburg - Stellingen
Pilotphase
Häusliches Wohnen stärken, pflegende Angehörige entlasten
Kurzbeschreibung
Verteilt auf drei Neubauten sind circa 70 barrierefreie und mehrheitlich öffentlich geförderte Wohneinheiten, ein Quartiersbüro sowie ein Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche entstanden. Eine Quartiersentwicklerin des Diakonischen Werks Hamburg wird für das Quartiersmanagement vor Ort eingesetzt. Weiterhin wurde eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen im Erdgeschoss sowie eine Wohngemeinschaft für vier Personen mit mobilen Einschränkungen integriert. Für beide übernimmt die Martha-Stiftung die ambulante Pflege.
Mit dem Angebot einer Nachtversorgung soll im Quartier eine 24- stündige Versorgungssicherheit geschaffen werden, so dass ältere und pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner möglichst lebenslang im vertrauten Umfeld wohnen bleiben können. Für die Entwicklung eines nachhaltigen Konzeptes zur Nachtversorgung, ist in einem ersten Schritt eine Bedarfsermittlung erfolgt, aus der sich zentrale Eckpunkte ableiten lassen.
Foto: Martha-Stiftung
Die Pflege-/ Gästewohnung auf Zeit kann über einen Zeitraum von maximal drei Monaten von Personen genutzt werden, die wegen einer vorrübergehenden Krankheit, Behinderung oder einer Notsituation auf eine barrierefreie Umgebung und auf Unterstützung angewiesen sind. Vorrangiges Ziel ist, die Befähigung beziehungsweise Wiederbefähigung Betroffener. Daher werden vielfältige Hilfsmittel zur Erprobung und für Trainingsmöglichkeiten in der Wohnung vorgehalten. Die Nutzung des Angebotes soll in erster Linie den Mitgliedern der Schiffszimmer-Genossenschaft vorbehalten sein. Falls intern keine aktuellen Bedarfe bestehen, steht die Pflege-/Gästewohnung auch Nicht-Mitgliedern zur Verfügung.
Informationen der Programmgeschäftsstelle
finden Sie hier