Alte Feuerwache Weimar - ein Quartier für alle
Förderprogramm
Leben wie gewohnt
Förderzeitraum
Oktober 2020 bis Dezember 2023
Kurzbeschreibung
Die Alte Feuerwache Projekt GmbH realisiert ein barrierefreies, generationenübergreifendes Wohnprojekt mit Mischnutzung und dauerhaft bezahlbaren Mieten. Durch Sanierung und Entwicklung des Denkmalensembles Erfurter Straße 37/39 entsteht ein inklusives Gemeinschaftsprojekt für etwa 70 Menschen mit und ohne Einschränkungen. Das Gesamtvorhaben ist in drei Abschnitte mit unterschiedlichen Schwerpunkten gegliedert:
- gemeinschaftliches, inklusives und generationübergreifendes Wohnen
- Beteiligungszentrum zur Förderung von Initiativarbeit und als Reallabor für Beteiligungsprozesse. Multifunktionsaal, barrierefreies Café, Büroräume für Veranstaltungen und Räumlichkeiten für Sozialunternehmertum, kleiner Kindergarten
- Stärkung der Quartiersresilienz über kurze Versorgungswege und Etablierung von lokalen Stoffkreisläufen.
Zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner werden in alle Planungsprozesse einbezogen und übernehmen nach Fertigstellung des Bauvorhabens die Verwaltung des Projekts. So wird das Quartier fortlaufend aktiv mitgestaltet. Im Projekt sollen unter anderem Menschen mit Einschränkungen und ältere Personen bezahlbares, zentrumnahes Wohnen in der Gemeinschaft finden. Hierfür werden beispielweise im barrierefreien Teil des Projekts zwei rollstuhlgerechte Wohnungen (gemeinsam mit dem Lebenshilfewerk Weimar-Apolda) und ein Personenaufzug gebaut. Weiterhin unterstützt das Projekt die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen durch die barrierefreie Zugänglichkeit von Gemeinschaftsflächen und Veranstaltungsräumen. Die Gemeinschaft bietet Hilfe im Alltag, sozialen Austausch und verhindert Vereinsamung im Alter.