Im Rahmen des Programms "Sterben wo man lebt und zu Hause ist" werden Projekte der Hospiz- und Palliativversorgung gestärkt, die mit innovativen Konzepten die Selbstbestimmtheit, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe von schwerstkranken und sterbenden Menschen stärken und pflegende Angehörige entlasten.

Gefördert werden bis Ende 2023 bundesweit zehn baulich-investive und konzeptionelle Maßnahmen anhand der folgenden drei Förderschwerpunkte:

  • Teilstationäre hospizliche Angebote
  • Ambulante Wohnformen
  • Errichtung, Umbau oder Erweiterung bestehender stationärer Hospize

 

Sterben wo man lebt und zu Hause ist

Nordrhein-Westfalen / Attendorn

Senioren-WG Am Alten Markt

Ambulant betreute Demenz-WG mit palliativem Versorgungsangebot

zum Projekt
Berlin / Berlin

Haus Hebron - "Gemeinsam gegen Einsamkeit"

Schaffung und Ausbau einer dezentralen palliativen Versorgung ehemals obdachloser Menschen

zum Projekt
Niedersachsen / Braunschweig

Tageshospiz an der Oker

Aufbau eines Zentrums für hospizliche Arbeit

zum Projekt
Bayern / Füssen

Hospizzimmer Seeg

Integration in den Neubau eines Pflege- und Betreuungszentrums

zum Projekt
Sachsen / Leipzig

Erweiterung Tageshospiz

Erweiterungsbauwerk am Hospiz Villa Auguste Leipzig

zum Projekt
Sachsen-Anhalt / Magdeburg

Palliative Kleinsteinheit im ländlichen Raum

Brücke zwischen ambulanter und stationärer Palliativversorgung

zum Projekt
Bayern / Marktoberdorf

Hospizzimmer Ostallgäu

Verkleinerung der Versorgungslücke zwischen bestehenden Hospizen

zum Projekt
Brandenburg / Neuruppin

Palliatives Wohnen

Etablierung einer Palliativkultur in ambulanten Wohnformen

zum Projekt
Nordrhein-Westfalen / Rhede

In gesicherter Umgebung

Dem Sterben einen Platz geben, das Sterben ins Leben integrieren

zum Projekt
Rheinland-Pfalz / Trier

Das NEST

Stationäres Kinder- und Jugendhospiz sowie teilstationäres Tages- und Nachthospiz

zum Projekt
Hessen / Wiesbaden

Tages- und Nachtbetreuung

Palliativ-hospizliche "Tages- und Nachtbetreuung" im Sankt Josefs-Hospital

zum Projekt