• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Englisch
  • Startseite
  • Inhalt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | externer Link auf die Seite www.bmfsfj.de (Seite öffnet in einem neuen Fenster)
Logo des Serviceportals Zuhause im Alter | interner Link auf die Startseite www.serviceportal-zuhause-im-alter.de (Seite öffnet im gleichen Fenster)
Menü
  • Programme
    • Modellprogramm "Leben wie gewohnt"
    • Pilotphase "Häusliches Wohnen stärken, pflegende Angehörige entlasten"
    • Modellprogramm "Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben"
    • Programm "Anlaufstellen für ältere Menschen"
    • Dachprogramm "Soziales Wohnen im Alter"
    • Weitere Programme und Projekte
    • Fördermöglichkeiten Bund
    • Fördermöglichkeiten Länder
  • Wohnen
    • Basiswissen barrierefreies Wohnen
    • Länger zuhause wohnen
    • Tipps zum barrierefreien Wohnen
    • Tipps zum barrierefreien Umbau
    • Altersgerechte Musterwohnungen
    • Musterhaus Generationenwohnen Sredzki 44
    • Hilfreiche Technik
    • Spezielle Wohnformen
  • Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen
    • Basiswissen Nachbarschaftshilfe
    • Basiswissen soziale Dienstleistungen
    • Tipps zur Nachbarschaftshilfe
    • Tipps soziale Dienstleistungen
    • Nachbarschaftshilfe und freiwilliges Engagement
    • Hilfen zur Bewältigung des Alltags
    • Hilfen bei gesundheitlichen Einschränkungen
  • Werkzeugkasten
    • Aus der Praxis für die Praxis
    • Werkzeug-Suche
    • Alltagshilfen zur besseren Orientierung in Quartier und Nachbarschaft
    • Angebote der Beratung, Betreuung und Versorgung
    • Arbeitshilfen für Nachbarschaftsprojekte
    • Ideen für Kontakte und Begegnung
    • Methoden zur Initiierung aktiver Quartiere und Nachbarschaften
    • Qualifizierung und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten
  • Service
    • Hintergrund: Demografischer Wandel
    • Termine - Ausschreibungen - Förderprogramme
    • Aktuellmeldungen
    • Förderprojekte im Rückblick
    • Publikationen
    • Literaturhinweise
    • Links und Kontakte
    • Praxisbeispiele
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Programme
  4. Modellprogramm "Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben"
  5. Meldungen der Programmgeschäftsstelle
  6. Meldungen 2020
  7. MDR-Fernsehbeitrag über das Projekt Ro70

MDR-Fernsehbeitrag über das Projekt

Luftbild eines großen Hofes mit Baumlandschaft. Link öffnet das Bild vergrößert in einer Lightbox mit Bildergalerie.
Foto: Christoph Hara

Unter dem Titel "Wohnprojekt Weimar – Der Traum vom gemeinsamen Leben" sendete der MDR am Dienstag, den 28. Januar 2020, einen 45-minütigen Beitrag über das gemeinschaftliche Wohnprojekt "Ro70" in Weimar.

Die Dokumentation ist eine Folge aus der MDR-Reihe "Der Osten – Entdecke wo du lebst".

Das Video war ein Jahr lang in der Mediathek verfügbar.

Informationen

zum Projekt finden Sie hier.

Meldungen 2020

  • ZDF berichtet über das Projekt Ro70
  • Spendenaktion RuT - Frauen Kultur & Wohnen in Berlin-Mitte
  • Spiegelfabrik Fürth: Einzug in greifbarer Nähe
  • Mehrgenerationenhaus feiert Einweihung
  • Vitopia im BundesBauBlatt
  • Einzug im Wohnprojekt Trier
  • „BeTrift Niederrad“ feiert Richtfest
  • Temporäre Wohnangebote - Eine Handreichung
  • STRAZE in Greifswald feiert Eröffnung
  • Onlinebefragung gemeinschaftlicher Wohnprojekte
  • Spatenstich im Seniorenzentrum Ursensollen
  • Innenausbau in der Walkemühle
  • Vorfreude im Lüneburger Gemeinschaft.Sinn e. V.
  • Endspurt bei Vitopia Magdeburg
  • MDR-Fernsehbeitrag über das Projekt Ro70
  • Richtfest in der Fürther "Spiegelfabrik"
  • Bauübergabe LebensRaum Hildesheim

Seite drucken Nutzungshinweise Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden nach oben scrollen

©Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Zudem helfen sie uns, die Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden