Abschlussdokumentation
Im Dezember 2023 endet die fachliche Begleitung des Pilotprogramms "Sterben wo man lebt und zu Hause ist" seitens des FORUM. Die Abschlussbroschüre zu dem Programm ist als Datei zum Herunterladen und als Druckexemplar per Bestellung verfügbar.
Die Broschüre "Das Hospiz im Quartier – Bedarfsgerechte Angebote, vielfältige Netzwerkpartnerschaften und die Öffnung in den sozialen Nahraum" knüpft unmittelbar an die erste Fachtagung im Programm im November 2021 zum Thema "Selbstbestimmt leben, pflegen und sterben im Quartier" an. Ergebnisreich und grundlegend war der Austausch unter anderem zu der Frage, wie die Einbindung von Hospizarbeit in Quartiere bestmöglich gelingen kann. Dabei wurde deutlich: um die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben und Sterben im vertrauten Umfeld weiter zu verbessern, braucht es eine mutige Öffnung und eine bessere Vernetzung mit nicht hospizlichen Akteurinnen und Akteuren im Quartier.
Das FORUM dankt allen Pilotprojekten für die Zuarbeit, den Autorinnen Gerda Graf, Ursula Kremer-Preiß und Lara Graupner für ihren inhaltlichen Beitrag sowie unseren Interviewpartnerinnen und -partnern Elisabeth Schuh und Petra Moske von DAS NEST, Christoph Müller vom Haus Hebron und Madita Lang vom Hospizzimmer Ostallgäu für den Einblick in ihre Projekte.
Weitere Informationen finden Sie hier.