Gemeinsam leben, wohnen und arbeiten

Film- und Fotodokumentation zu den baulichen Herausforderungen des Projekts in Prädikow

30 Wohnungen plus Muster- und Ausstellungsbereich zum altersgerechten Wohnen, zudem Angebote der Begegnung und Beratung und des auch digitalen Miteinanders. Das sind die Ziele des im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland gelegenen Gemeinschaftsprojekts Hof Prädikow. Die Bauarbeiten an den ersten fünf Teilgebäuden der rund 150 Jahre alten denkmalgeschützten Hofanlage haben in diesen Tagen begonnen. Die Dorfscheune wird unter anderem in so genannten Co-Working-Spaces Platz bieten für gemeinschaftliches digitales Arbeiten. Die Teilgebäude Schweizer Haus, Gutshaus, Backhaus und Pferdestall bieten Wohnraum, der trotz der schwierigen baulichen Rahmenbedingungen bedarfsgerecht und bezahlbar sein soll. Trotz des noch frühen Projektstadiums sind alle Wohnungen bereits vergeben - ein Beleg für die hohe Nachfrage nach gemeinschaftlich ausgerichteten Wohnformen, auch und gerade in ländlicher Lage.

Filmdokumentation

Um die schwierige Ausgangslage der Bauarbeiten in den teilweise verfallenen Gebäuden einzufangen und zu dokumentieren, wurde ein Film produziert:

    Achtung: Datenmenge 687 MB.

    Kurzfilm mit geringerer Datenmenge

      Achtung: Datenmenge 229 MB.

      Fotodokumentation

      Zudem wurde bereits 2019 eine Fotodokumentation erstellt, die jedoch bis heute aktuell ist und die Herausforderungen vor dem Beginn der Baumaßnahmen treffend beschreibt.

      Weitere Informationen

      Hof Prädikow – Das Gesamtprojekt: www.hof-praedikow.de

      Dorfscheune als Teilprojekt: www.dorfscheune-praedikow.de

      Koordinierungstreffen 2018: zur Meldung