Freunde für`s Leben

Frankfurter Verein unterzeichnet Vertrag zur Fortsetzung der Planungen für inklusives Wohnprojekt

Freunde für's Leben zu finden ist nicht einfach, benötigt dauerhaftes Interesse am Leben des anderen und den Willen, auch in schwierigeren Zeiten füreinander da zu sein. Diese Verbindung gilt gleichsam für ein Frankfurter Inklusionsprojekt, das im Stadtteil Hilgenfeld rund 15 Wohnungen mit zusätzlichen Gemeinschaftsangeboten errichten und dabei auch klimagerechte Belange berücksichtigen will. Hervorgegangen ist das Vorhaben aus einem von der Stadt Frankfurt am Main 2019 durchgeführten so genannten Konzeptverfahren, in dem nicht der Preis das alleinige Kriterium für die Vergabe eines Grundstücks ist, sondern in das auch soziale, demografische und städtebauliche Faktoren mit einfließen. In diesem Wettbewerb hat sich unter anderem der Verein "Freunde für`s Leben" durchgesetzt und mit dem Projekt MITTENDRIN den Zuschlag erhalten. Die Beteiligten freuen sich, dass nach pandemiebedingter Pause nun die Planungsarbeiten wieder aufgegriffen und fortgesetzt werden können. Hierzu wurde ein Vertrag mit dem städtischen Wohnungsunternehmen ABG unterzeichnet.

In dem barrierefrei gestalteten Haus wollen die Freunde für`s Leben Wohnraum für etwa 50 Personen schaffen. 30 Prozent der Fläche soll öffentlich gefördert sein, also später finanziell einfach gestellten Menschen zur Verfügung stehen. Vereinbart wurde jetzt, dass durch eine "renditelose Kostenmiete" preisstabiler Wohnraum für alle in dem Haus geschaffen wird - für Studierende, Seniorinnen und Senioren sowie junge Familien und Menschen mit Behinderung. Letztere sollen in dem Haus ein lebenslanges Wohnrecht in selbstgewählter Gemeinschaft und damit ein sicheres Zuhause erhalten. Mit einem rund 90 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum will der Verein Begegnungsmöglichkeiten, Freizeit- und Therapieangebote schaffen, die auch Menschen zugutekommen können, die außerhalb des Projekts wohnen.

Impuls zur Schaffung von Wohnraum

Im Frankfurter Baugebiet Hilgenfeld sollen insgesamt rund 860 Wohnungen im 54 Mehrfamilienhäusern entstehen. Gemäß Baulandbeschluss der Stadt Frankfurt am Main sind 15 Prozent der Wohnfläche auf dem rund 17,7 Hektar großen Areal für gemeinschaftliche und genossenschaftliche Wohnprojekte eingeplant. Eines davon sind die Freunde für‘s Leben, die ihren Weg nunmehr fortsetzen können. Unterstützt werden sie dabei durch eine Förderung des Bundesfamilienministeriums im Rahmen des Programms "Leben wie gewohnt", mit dem innovative Praxisprojekte des inklusiven, gemeinschaftlichen und teilhabeorientierten Wohnens angestoßen werden.

Weitere Informationen

zum Verein Freunde für´s Leben e. V. in Frankfurt
freunde-fürs-leben.de

zur Entscheidung zur Konzeptvergabe (2019)
www.stadtplanungsamt-frankfurt.de/wohngebiet_noerdlich_frankfurter_berg_hilgenfeld_16183.html

zum Modellprogramm "Leben wie gewohnt"
hier