Kommunen wichtige Partner bei Wohnprojekten
Materialsammlung zu Tagung in Aachen erschienen
Wie das gemeinschaftliche Wohnen mit sogenannten Plusbausteinen kombiniert werden kann und welche Rolle Städte, Gemeinden und Landkreise dabei spielen – darüber diskutierte und informierte eine Veranstaltung, die von der Bundesvereinigung Forum Gemeinschaftliches Wohnen e. V. in Kooperation mit der Koordinationsstelle Bauen und Wohnen in Gemeinschaft der Stadt Aachen durchgeführt worden ist. Nun ist eine Materialsammlung erschienen, die die Beiträge der Referentinnen und Referenten zusammenstellt und die Ergebnisse dokumentiert.
Nach einleitenden Grußworten von Sophia Dollsack aus dem Bundesfamilienministerium, Rolf Frankenberger von der Stadt Aachen, Rainer Janssen aus dem Bauministerium NRW und Angelika Majchrzak-Rummel vom FORUM berichteten die Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Fachorganisationen über die Herausforderungen, aber auch die Chancen und Möglichkeiten zur konkreten Planung und Ausgestaltung gelingender und erfolgreicher Projekte. Partizipation, Selbstverwaltung und die Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer seien ein wichtiger Eckpfeiler. Kombinationen der Themen Wohnen, Pflege und Teilhabe stünden im Fokus, ebenso die zunehmende Nachfrage nach kleinen und bezahlbaren Wohnungen und der Abbau von Barrieren im Gebäudebestand. Die Information und Beratung über das, was in finanzieller und baulicher Hinsicht möglich ist, aber auch das Angebot, Menschen zusammenzubringen und gerade in der Startphase eines gemeinschaftlichen Projekts zu unterstützen, stoßen nach Ansicht vieler Mitwirkenden auf hohe Resonanz. Vor allem aber berge das Mitdenken der Themen Alter und Demografie von Anfang an die Chance, Wohn- und Lebensumgebungen bedarfsgerecht, inklusiv und nachhaltig zu gestalten.
Die Tagung wurde durchgeführt im Rahmen des von Bundesfamilienministerium initiierten und geförderten Projekts WIN – Wissen, Informationen und Netzwerke. Ziel ist es, die Potenziale des gemeinschaftlichen und innovativen Wohnens als eine für viele Menschen in Betracht kommende Alternative herauszustellen, um selbstbestimmt aber zugleich in Gemeinschaft mit anderen zu leben.
Eindrücke von der Veranstaltung
Alle Fotos: Jörg Schischke / BAFzA
Weitere Informationen
Materialsammlung zur Fachtagung „Gemeinschaftliches Wohnen plus in der Kommune“ am 23. Mai 2025 in Aachen:
win.fgw-ev.de/gemeinschaftlich-wohnen-plus-in-der-kommune
Portal WIN – Wissen, Informationen und Netzwerke:
win.fgw-ev.de