Projektfortschritt in Prädikow
Erfolg durch engagierte Bewohnerinnen und Bewohner im Zusammenwirken mit Genossenschaft
Die Wiederbelebung eines mehr als 100 Jahre alten, ehemals der Landwirtschaft dienenden und dann lange leerstehenden Hofareals ist sowieso schon eine anspruchsvolle Aufgabe. Wenn dann noch der Denkmalschutz und das Ziel hinzukommen, den Ausbau bedarfsgerecht für Alt und Jung zu gestalten, wird es noch schwieriger. Das aber haben die Berliner Genossenschaft SelbstBau, die gemeinnützige Stiftung trias und vor allem eine Gruppe interessierter und tatkräftiger Menschen nicht davon abgehalten, sich den Herausforderungen zu stellen. Wie die Arbeiten vorangeschritten sind, davon haben sich in diesen Tagen Angehörige des zuständigen Fachreferats aus dem Bundesfamilienministerium vor Ort ein Bild gemacht.
Rund 30 Wohnungen konnten in den vom Verfall gekennzeichneten Gebäuden des alten Vierseithofs geschaffen werden. Im alten Pferdestall, Backhaus, Gutsverwalterhaus und Schweizer Haus bieten sie Platz für rund 70 Menschen aller Generationen. Ursprung der Arbeiten und "Seele" des Hofes ist die im Eingangsbereich gelegene alte Dorfscheune, die in ein einladendes Multifunktionsgebäude umgewandelt worden ist und auch dem Café "Schwarzer Storch" Platz bietet. Hier fühlt man sich willkommen, spürt den Geist des Hofes als offenes Haus – auch wenn die Privatsphäre des Wohnens respektiert werden möchte. Architektonisch versteht sich der Hof als denkendes und lernendes Projekt, etwa beim Konzept der Außenbelichtung, die behutsam und flankiert durch eine App die situationsbedingt passende "Dosierung" erprobt. Die denkmalgeschützten Kopfsteinwege konnten bewahrt und durch eine leicht befahrbare Variante ergänzt werden – gut nutzbar etwa für Kinder mit Inlineskates, wie eine Bewohnervertreterin anmerkte.
Man spürt, die Menschen fühlen sich Zuhause in ihrem neuen Hof Prädikow - demokratische Entscheidungsprozesse mit allen Höhen und Tiefen inklusive. Gerne kommen die Fachleute aus dem Ministerium wieder, denn noch mehrere Teilgebäude sind unsaniert und sollen Schritt für Schritt einer neuen Nutzung zugeführt werden. In einem Areal mit viel Potenzial für alle Generationen.
Eindrücke von der Fachexkursion vom 21. Mai 2025
Alle Fotos: BMBFSFJ
Weitere Informationen
zu Hof Prädikow – Leben, wohnen und arbeiten im ländlichen Raum:
hof-praedikow.de
zur Mietergenossenschaft SelbstBau:
selbstbau-eg.de
zur Eröffnung der Dorfscheune Prädikow:
hier