Hinweise zu früheren Terminen

Hier finden Sie chronologisch sortiert Hinweise zu früheren Terminen rund um das Thema Wohnen im Alter:

29. und 30. September 2023: Wohnbörse Göttingen

Göttingen
Auf der Wohnbörse können sich Menschen rund um das Thema neue Wohnformen und gemeinschaftliches und flächenoptimiertes Wohnen und Bauen informieren, aktuelle Projekte und Planungen in Stadt und Landkreis anschauen und vor allem miteinander ins Gespräch kommen.
weitere Informationen

28. und 29. September 2023: Deutscher Pflegetag

Berlin
Die diesjährigen Programmsäulen beinhalten, die Pflege menschlich, vernetzt, kompetent, nachhaltig, selbst gestaltet und up-to-date zu gestalten.
weitere Informationen

28. September 2023: Akteurs-Börse

Digital
Die Veranstaltung des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V. gibt den Teilnehmenden Raum, etablierte und neue Organisationen im Feld des gemeinschaftlichen Wohnens kennenzulernen und sich mit den Akteurinnen und Akteuren auszutauschen.
weitere Informationen

23. und 24. September: Tag der Baukultur auf Hof Prädikow

Prötzel
Hof Prädikow e. V. bietet am Samstag ein Fachgespräch über das Projekt und einen Rundgang über den Hof an. An beiden Tagen kann eine Ausstellung im Rahmen des LEADER Projektes „Baukulturlandschaft Märkische Seen“ besucht werden.
weitere Informationen

23. September 2023: 16. Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen

Frankfurt am Main
Auf der Infobörse stellen sich gemeinschaftliche Wohnprojekte vor, Fachleute teilen ihr Wissen und es gibt viele Möglichkeiten der Vernetzung. Seien Sie mit dabei, nutzen Sie das Informationsangebot und lernen Sie unterschiedliche Wohnkonzepte kennen.
weitere Informationen

20. September 2023: Fachtag 2023 – Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen

Düsseldorf
Mit der Veranstaltung möchte das Forum Seniorenarbeit NRW Impulse geben, welche Potenziale sich für das alltägliche Leben älterer Menschen aus der Digitalisierung ergeben können. Es wird nicht nur der aktuelle Stand diskutiert, sondern auch einen Blick in die Zukunft gewagt und unterschiedliche Lebensbereiche in den Fokus gerückt.
weitere Informationen

18. September bis 01. Oktober 2023: Aktionswoche Älterwerden in Frankfurt

Frankfurt am Main
Die Aktionswochen bündeln jährlich etwa 150 Angebote und Veranstaltungen für ältere Menschen von unterschiedlichen Trägern und Akteuren in der Stadt Frankfurt. Sie bieten den interessierten Seniorinnen und Senioren und allen anderen Menschen Information und Inspirationen für Aktivitäten, Kultur, Freizeit und Engagement ebenso wie Hilfe und Beratung. 
weitere Informationen

16. September 2023: 3. Aachener Wohnprojektetag

Aachen und Digital
Der Wohnprojektetag fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen Interessierten, Initiativen, Projektgruppen sowie Expertinnen und Experten rund um das Thema Bauen und Wohnen in Gemeinschaft.
weitere Informationen

15. September 2023: BISS-Fachtag 2023

Hamburg
Gutes schwules Alter(n) ist eine Grundsatzangelegenheit. Die Herausforderungen und Ansprüche sind hoch und nehmen immer weiter zu. Ältere schwule Männer und Menschen mit HIV sind ein aktiver Teil der Zivilgesellschaft. Sie fordern Mitbestimmung, Anerkennung und ein diskriminierungsfreies Alter(n).
weitere Informationen

08. September 2023: Wohnprojektetag NRW

Gelsenkirchen
Wie kann, wie soll sich das gemeinschaftliche Wohnen in NRW entwickeln? Was ist noch an Hürden zu bewältigen? Welche besonderen Potenziale liegen im gemeinschaftlichen Wohnen?
weitere Informationen

10. August 2023: Lange zuhause leben – mit digitalen Assistenzsystemen

Digital
Seminar zu den Themen Verbesserung der Lebensqualität, Erhaltung der Gesundheit sowie Sicherheit.
weitere Informationen

26. Juli 2023: Wohnformen im Alter

Digital
Das Haus der Zukunft am Unfallkrankenhaus Berlin hilft bei der Frage welche Wohnform die richtige sein kann und welche Voraussetzungen bei den Wohnformen vorliegen.
weitere Informationen

07. Juli 2023: Fest der Gemeinsamkeiten

Plattling
Große und kleine Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Zahlreiche Einrichtungen aus der Region - so auch das Projekt DeinHaus 4.0 - nutzen die Gelegenheit, um über ihr Hilfsangebot zu informieren oder führen Aktionen durch.
weitere Informationen

05. Juli 2023: Landesseniorentag Baden-Württemberg

Mannheim
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm unter dem Motto "Das Wohnen und Leben im Alter".
weitere Informationen

30. Juni 2023: Regionale Fachtagung "Im Alter in Form"

Stuttgart
Auf Basis von Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis wird gezeigt, welche Aspekte bei der Gestaltung von Angeboten für eine ausgewogene Ernährung, altersgerechte Bewegung und das Erleben von Gemeinschaft für ältere Menschen – auch mit Zuwanderungsgeschichte, mit geringem Budget oder mit Einsamkeitsgefühlen – wichtig sind.
weitere Informationen

24. Juni bis 01. Juli 2023: Berliner Seniorenwoche

Berlin
Auch dieses Jahr wird es wieder den Markt der Möglichkeiten, geben, auf dem diverse Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre speziellen Angebote für Seniorinnen und Senioren präsentieren.
weitere Informationen

24. und 25. Juni 2023: Tag der Architektur

Bundesweit, ohne Nordrhein-Westfalen
Die Veranstaltungsreihe lädt ein, gute Architekturen, Innenarchitekturen, Landschaftsarchitekturen und lebendige Stadträume als Ressource für unseren Alltag zu entdecken.
weitere Informationen

20. Juni 2023: So lange wie möglich selbstbestimmt leben

Berlin
Themen dieses Reihentermins: Barrierefreier wohnen – Umbauten, Finanzierung, Hilfsmittel.
weitere Informationen

17. und 18. Juni 2023: Tag der Architektur

Nur Nordrhein-Westfalen
Die Veranstaltungsreihe lädt ein, gute Architekturen, Innenarchitekturen, Landschaftsarchitekturen und lebendige Stadträume als Ressource für unseren Alltag zu entdecken.
weitere Informationen

10. Juni 2023: Wohnprojektetag Köln

Köln
Veranstalter sind das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Haus der Architektur Köln und die Volkshochschule Köln. Das diesjährige Thema ist die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit in gemeinschaftlichen Wohnprojekten.
weitere Informationen

06. und 07. Juni 2023: Forum Miteinander-Füreinander

Köln
Ziele des Projekts "Miteinander-Füreinander" sind unter anderem die Reduzierung des Einsamkeitserlebens und der sozialen Isolation, sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
weitere Informationen

01. bis 03. Juni 2023: IRMA

Bremen
Eine Fach- und Verbrauchermesse zum Thema Reha, Pflege und Mobilität für Menschen mit Behinderung im Norden Deutschlands.
weitere Informationen

16. Mai 2023: Regionale Fachtagung "Im Alter in Form"

Leipzig
Auf Basis von Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis wird gezeigt, welche Aspekte bei der Gestaltung von Angeboten für eine ausgewogene Ernährung, altersgerechte Bewegung und das Erleben von Gemeinschaft für ältere Menschen – auch mit Zuwanderungsgeschichte, mit geringem Budget oder mit Einsamkeitsgefühlen – wichtig sind.
weitere Informationen

13. Mai 2023: 6. Tag des Offenen Wohnprojekts

Frankfurt am Main
Bestehende und noch im Bau befindliche Projekte in Frankfurt stellen ihr Leben als Gemeinschaft vor. Die Wohnprojekte laden zu Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten in ihren Gemeinschaftsraum, Garten oder Hof ein. Willkommen sind alle, die sich für das Thema interessieren oder die sich selbst überlegen, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf die Beine zu stellen.
weitere Informationen

13. Mai 2023: Tag der Städtebauförderung 2023

Bundesweit
Städte und Gemeinden zeigen anlässlich des Aktionstages, wie sie mit Mitteln der Städtebauförderung und unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger attraktive Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren schaffen und das Zusammenleben in lebendigen Nachbarschaften fördern.
weitere Informationen

26. April 2023: VHS-Abend "Wohnen wie gewohnt? Ein Einführungsabend"

Frankfurt
Was sind meine Wohnwünsche und wäre ein Wohnprojekt auch was für mich? Der Abend führt in das Thema gemeinschaftliches Wohnen ein, zeigt Perspektiven in Frankfurt auf und informiert über erste Schritte im Prozess.
weitere Informationen

25. bis 27. April 2023: Altenpflege 2023

Nürnberg
Dieses Jahr stehen Nachhaltigkeit, Energie, Digitalisierung, vernetztes Wohnen und Innovationen im Mittelpunkt des Kongresses und der Messe. Das Motto lautet: "Die Pflege gestalten. WIR. GEMEINSAM."
weitere Informationen

16. bis 23. April 2023: Mitmachwoche

Zierenberg
Ein Kurs bei Lebensbogen eG für alle Personen, die sich generell für das Leben in Gemeinschaft interessieren.
weitere Informationen

13. April 2023: Stammtisch Wohnen

Digital
Hier treffen sich alle, die das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf in Berlin verwirklichen wollen. Dieses Mal stellt sich mit U37 ein inklusives Wohnprojekt in Wedding vor.
weitere Informationen

13. April 2023: Fortbildung Wohnformen

Digital
Es wird einen allgemeinen Überblick über Wohnformen für ältere Menschen geben. Die Wohnformen "Betreutes Wohnen" und "Ambulant betreute Wohngemeinschaften" werden vertieft und die Bedeutung der Wohnformen für die Wohnberatung thematisiert. Vorgestellt werden auch Wohnformen für Menschen mit Teilhabebedarf.
weitere Informationen

29. März 2023: Aktionstag "gesund & mobil im Alter"

Köln
Anregungen, Tipps und Hilfsmöglichkeiten für viele Lebenslagen rund um die Themen gesund und aktiv Älterwerden.
weitere Informationen

17. März 2023: Online-Arbeitstagung "Auf dem Weg zu einer Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit"

Stream geplant
Die Arbeitstagung soll Raum zur Beteiligung der vielfältigen zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure, Forschenden sowie Praktikerinnen und Praktikern geben und die Diskussion zu den Inhalten einer Strategie gegen Einsamkeit fördern. Da das Interesse die Teilnahmekapazität übersteigt wird ein Live-Stream geplant.
weitere Informationen

06. bis 10. März 2023: Hessische Aktionswoche "Alter besser machen"

Digital
Angebote und neue Ansätze aus unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheit, Wohnen, Digitalisierung oder Teilhabe werden vorgestellt und in digitalen Veranstaltungen kann mitdiskutiert werden.
weitere Informationen

06. März 2023: Innovative Wohnformen für Menschen mit Behinderung

Digital
Im Rahmen der Ringvorlesung "Disability & Diversity Studies" an der FH Kärnten gibt WOHN:SINN eine Einführung ins inklusive Wohnen.
weitere Informationen

23. und 24. Februar 2022: Fachveranstaltung "Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen"

Digital
Ein Fachtag der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen auf dem Perspektiven für innovative Wohnformen diskutiert werden.
weitere Informationen

17. bis 19. Februar 2023: Baumesse Göttingen

Göttingen
Gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen informiert die Wohnraumagentur Göttingen mit einem Stand über die Themen Umbau und gemeinschaftliches Wohnen. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Vortragsprogramm.
weitere Informationen

12. bis 19. Februar 2023: Mitmachwoche bei Lebensbogen eG

Zierenberg
Die regelmäßigen Mitmachwochen im Projekt Lebensbogen sind eine gute Möglichkeit, das Leben in dieser Gemeinschaft etwas kennen zu lernen. In dieser Woche leben und arbeiten Sie gemeinsam mit der Bewohnerschaft und es gibt viel Raum zum Austausch. Vor einer Mitmachwoche sollten Sie an einem online-Infocafé teilnehmen.
weitere Informationen

11. Februar 2023: Wohnformen im Alter

Isny
In der Veranstaltung werden verschiedene Wohnformen im Alter vorgestellt und die Teilnehmer diskutieren über ihre Wünsche und Vorstellungen zum Wohnen im Alter. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an die Generation 55 plus.
weitere Informationen

10. Februar 2023: Kinderhospiz-Wunschbaum

Trier
Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit wird ein besonderes Gebäude in der Symbolfarbe grün angestrahlt und der Verein nestwärme e. V. sammelt Wünsche für das neue Kinderhospiz am Petrisberg.
weitere Informationen zur Aktion in Trier

weitere Informationen zum Tag der Kinderhospizarbeit

24. Januar 2023: Wohnprojekte-Stammtisch

Weimar
Selbstorganisierte Wohnprojekte erfreuen sich großer Nachfrage. Quartiere für Alle e. V. organisiert einen monatlichen Stammtisch in der Werkbank Weimar.
weitere Informationen

18. Januar 2023: Vortrag "Genossenschaften gründen"

Digital und München
Dieser Themenabend richtet sich an Münchner Bürger und Initiativen aus der Planungsregion 14, die mehr über die Wohnform Genossenschaft und deren Gründung erfahren möchten.
weitere Informationen

18. Januar 2023: Workshop "Gemeinschaftliches Wohnen als persönliche Option"

Göttingen
Die Veranstaltung greift Überlegungen zur eigenen Wohn und Lebenssituation auf und vermittelt Anregungen zum Nachdenken über gemeinschaftliche Wohnoptionen.
weitere Informationen

11. Januar 2023: Themenabend "Selbstverwaltung und Beteiligung in Mietmodellen"

Digital
Die WOGENO München wird ihr Modell der Selbstverwaltung und Beteiligung in ihren Genossenschaftshäusern vorstellen. Im Anschluss an die Präsentation gibt es Zeit für Fragen und Austausch.
weitere Informationen

Mestemacher Preisausschreiben "GEMEINSAM LEBEN"

Bundesweit - Bewerbungsschluss 31. Dezember 2022
Mit dem Sozialpreis werden Lebensmodelle prämiert, in denen Selbsthilfe, Fürsorge und Förderung gelebt werden.
weitere Informationen

26. Dezember 2022: Weihnachtsfeier von W.a.d.E.

Digital
An Feiertagen zusammen weniger allein sein: Der Hamburger Verein Wege aus der Einsamkeit e. V. bringt Menschen zusammen, die Weihnachten nicht nur alleine feiern möchten.
weitere Informationen

Bundesteilhabepreis

Bundesweit - Bewerbungsschluss 20. Dezember 2022
Zum diesjährigen Thema "WOHNEN barrierefrei - selbstbestimmt - zeitgemäß" sucht das BMAS Gute-Praxis-Beispiele, Modellprojekte, konkrete Konzepte und Strategien, die vorbildlich für ein barrierefreies und selbstbestimmtes Wohnen sind.
weitere Informationen

13. und 14. Dezember 2022: Mittendrin im Quartier – ambulant betreute Wohnformen für Menschen mit Behinderungen

Stuttgart und digital
Die Fachtagung thematisiert die Wohnwünsche von Menschen mit Behinderungen sowie weitere Perspektiven und Entwicklungen ambulant unterstützter Wohnformen. Am zweiten Tag werden Online-Praxisforen zur Vertiefung angeboten.
weitere Informationen

08. Dezember 2022: Themenabend des Netzwerkes für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

Köln
Verschobene Veranstaltung in Planung. Nähere Informationen folgen. Das Netzwerk ist ein Projekt im Haus der Architektur Köln.
weitere Informationen

07. Dezember 2022: Mit Neuen Wohnformen ländliche Räume entwickeln

Mainz und digital
Die Fachtagung zeigt am Beispiel der rheinlandpfälzischen Landesförderung Möglichkeiten auf, wie neue Wohnformen weiterverbreitet und Initiativen unterstützt werden können. Darüber hinaus bietet sie Gelegenheit, einige richtungsweisende Projekte kennenzulernen.
weitere Informationen

07. Dezember 2022: Themenabend "Wohnprojekt zur Miete"

Frankfurt
Der Themenabend richtet sich sowohl an bereits existierende Initiativen als auch an Einzelpersonen, die sich vorstellen können, eine Mietgemeinschaft mit anderen zu gründen.
weitere Informationen

07. und 08. Dezember 2022: ConSozial

Nürnberg
Fachmesse für den Sozialmarkt mit breitem Spektrum an Dienstleistungen, Produkten und Entwicklungen rund um Management und Organisation von Sozialer Arbeit und Pflege. Es geht unter anderem um Teilhabe von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen sowie Pflege und Hilfen für ältere Menschen.
weitere Informationen

01. und 02. Dezember 2022: 7. Deutscher EngagementTag

Berlin und Digital
Wie kann die Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft trotz großer Herausforderungen erhalten bleiben? Wie können wir Stärken zur Geltung bringen, ohne dabei der Instrumentalisierung des Engagements und der Indienstnahme entgegenzuwirken? Was brauchen Organisationen, um in ihrer Resilienz gestärkt zu werden?
weitere Informationen

30. November bis 02. Dezember 2022: Seminar „Ältere Schwule“ – mit BISS

Reinhausen
Die Veranstaltung ist adressiert an Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Verantwortliche aus den Gruppen älterer Schwuler, Haupt- und Ehrenamtliche aus den Aidshilfen und queeren Projekten und am Thema Interessierte, die das Thema Alter(n) aufgreifen (wollen).
weitere Informationen

29. November 2022: Online-Konferenz "Komfortables Wohnen in jedem Alter"

Digital
Eine kluge, vorausschauende Planung bei Neuanschaffungen, Umbau und Neubau bietet schon heute eine gute Wohnqualität und kann spätere kostspielige Umbaumaßnahmen vermeiden helfen. Bei der Tagung wird das komfortable Wohnen in allen Lebenslagen im Mittelpunkt stehen.
weitere Informationen

28. November 2022: Plenum des Arbeitskreis Wohnprojekte

Rostock
Alle Menschen, die als Wohnprojektinitiative organisiert sind oder Wohnprojekte unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen, um sich dort vorzustellen oder regelmäßig einzubringen und das Thema in der Stadt weiter voranzubringen.
weitere Informationen

23. November 2022: Workshop "RaumTeiler: Gemeinschaftliches Wohnen als persönliche Option"

Göttingen
Überlegungen zur eigenen Wohn und Lebenssituation und Anregungen zum Nachdenken über gemeinschaftliche Wohnoptionen.
weitere Informationen

16. November 2022: 1. Wohnprojekte-Stammtisch

Erfurt
Da auch in Erfurt ein großes Interesse für gemeinschaftliches Wohnen besteht möchte Quartiere für Alle e. V. hier einen monatlichen Stammtisch etablieren.
weitere Informationen

16. November 2022: Ambulante Betreuungsmodelle für Senior*innen auf landwirtschaftlichen Betrieben

Digital
Teil 1 der Online-Veranstaltungsreihe. Die Tagesbetreuung von Demenzerkrankten oder Pflegebedürftigen ist für bayerische Landwirtschaftsbetriebe immer noch ein ungewöhnliches und ganz neues Betätigungsfeld. Die bisherigen Erfahrungen haben aber gezeigt, dass so etwas gut funktionieren kann.
weitere Informationen

14. November 2022: Niedersächsischer Fachtag Wohnen im Alter

Digital
Passend zum Thema "Wohnen.Pflege.Nachbarschaft - kommunale Handlungsoptionen in der Daseinsvorsorge" soll Erfahrungswissen geteilt und aufgezeigt werden, wie Kommunen, beziehungsweise die Kommunalpolitik, den Aufbau solcher zukunftsfähigen Strukturen und entsprechender Projekte (mit)initiieren, steuern und koordinieren, mindestens aber mit Engagement begleiten und unterstützen können.
weitere Informationen

10. November 2022: Körber Demografie Symposium

Hamburg und Digital
Wie und wo will die nächste – und größte – Altersgeneration, die Babyboomer, im Alter wohnen? Aber vor allem: Wie können Städte und Gemeinden Wohnen bedarfsgerecht, altersfreundlich und zukunftsfähig gestalten?
weitere Informationen

10. November 2022: Stammtisch Wohnen

Digital
Hier treffen sich alle, die das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf in Berlin verwirklichen wollen. Dieses Mal mit einem Bewohner einer inklusiven WG, der für Fragen zur Verfügung steht.
weitere Informationen

09. November 2022: Fachtag der Hamburger Koordinationsstelle

Hamburg
Der Fachtag der Hamburger Koordinationsstelle informiert über den Stand der Dinge, Trends und Bedarfe. Ausgewählte Projekte in Praxis und Planung stellen sich vor. Mit dabei zum Beispiel die Aidshilfe Hamburg und das Goldbach PalliativPflegeTeam.
weitere Informationen

02. November 2022: Wir starten ein Wohnprojekt – Werkstattabend zum Loslegen

Frankfurt am Main
Der Werkstattabend setzt auf Interaktion und das gemeinsame Erarbeiten von Methoden. Er richtet sich an Interessierte mit ersten Ideen des gemeinschaftlichen Wohnens.

02. November 2022: Fördermöglichkeiten und Finanzierung von Seniorenprojekten

Digital
Teil 4 der Online-Veranstaltungsreihe der Agrarsoziale Gesellschaft e. V. Eine Initiierung von Seniorenprojekten muss vor Beginn der Maßnahme immer auf ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit hin geprüft werden. Wie hoch sind die Investitionen, wie hoch ein zu erwartender Gewinn und welche Risiken bestehen?
weitere Informationen