Veranstaltungen - Förderprogramme
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Förderprogramme rund um das Thema 'Wohnen im Alter'.
Alle Hinweise sind chronologisch nach dem ersten Veranstaltungstag beziehungsweise Bewerbungsschluss sortiert.
Förderprogramme mit offenem Bewerbungsschluss sind nach Bundesländern sortiert an das Ende gesetzt.
Hinweise zu vergangenen Terminen der letzten zwölf Monate finden Sie hier.
22. Januar 2025: Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten
München
Sie erfahren bei dieser Veranstaltung der mitbauzentrale münchen und der Münchner Volkshochschule , welche Projektformen es gibt, wie Projekte entstehen und funktionieren und können dann abschätzen, ob diese Wohnform für Sie in Frage kommt.
weitere Informationen
23. Januar 2025: Welche Rechtsform für mein Wohnprojekt?
Aachen
Die Koordinationsstelle Bauen und Wohnen in Gemeinschaft der Stadt Aachen hilft bei den Fragestellungen: Was passt am besten zum Projekt, zum Gebäude oder Grundstück sowie zu den individuellen Vorstellungen der einzelnen Projektmitglieder? Wie übernimmt man eine Immobilie im Bestand und wann sollte die Rechtsform feststehen?
weitere Informationen
28. Januar 2025: Stammtisch gemeinschaftliches Wohnen
Wiesbaden
Der Stammtisch soll Gelegenheit für bestehende und sich in Aufbau befindliche Projektgruppen/Interessierte bieten, die sich in lockerer Atmosphäre über die eigenen Vorstellungen und Erfahrungen zum Gemeinschaftlichen Wohnen auszutauschen möchten. Ein Format für Kennenlernen, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und Austausch.
weitere Informationen
03. Februar 2025: Stammtisch Mehr Leben
Lüneburg
Mehr Leben - Wohnprojekte Lüneburg e. V. organisiert einen offenen Austausch von Mitgliedern bestehender Wohnprojekte und Interessierten an Wohnprojekten, um sich kennen zu lernen sowie Kontakte und Erfahrungen zu teilen.
weitere Informationen
03. Februar 2025: Offene Wohnprojektberatung
Leipzig
Die Veranstaltung von Haus und WagenRat e. V. in Kooperation mit dem Netzwerk Leipziger Freiheit bietet in einer Einstiegsberatung einen ersten Überblick über Herangehensweisen, Rechts- und Organisationsformen.
weitere Informationen
04. Februar 2025: Offene Sprechstunde für Wohnprojekte
Digital
Die Sprechstunde der Dezentrale Sachsen ist der Ort, um alle Fragen loszuwerden und sie gemeinsam in der Runde mit anderen Interessierten an gemeinschaftlichem Wohnen zu besprechen.
weitere Informationen
05. Februar 2025: Wohnen in Genossenschaften
Digital
Regelmäßiges Treffen der mitbauzentrale münchen: Was ist eine Wohnungsgenossenschaft? Warum können Genossenschaften bezahlbaren Wohnraum schaffen? Wie funktioniert das Wohnen in einer Genossenschaft? Wo in München und Umland können Projekte durch Genossenschaften realisiert werden?
weitere Informationen
05. Februar 2025: Infoabend: Finanzierung von Wohnprojekten
Digital
Die Infoabende des Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e. V. finden für Neuinteressierte monatlich statt und starten mit einer allgemeinen Einführung in das gemeinschaftliche Wohnen. Die anschließenden Themenschwerpunkte wechseln durch.
weitere Informationen
07. Februar 2025: Erstberatung zu Wohnprojekten
Digital
STATTBAU Hamburg bietet regelmäßig Erstberatungstermine zum Thema "Wie finde oder gründe ich ein Wohnprojekt?" an.
weitere Informationen
12. Februar 2025: Genossenschaften gründen – Grundlagen und Vernetzungstreffen
München
Dieser Themenabend der mitbauzentrale münchen richtet sich an Münchner Bürger und Initiativen aus der Planungsregion 14, die mehr über die Wohnform Genossenschaft und deren Gründung erfahren möchten.
weitere Informationen
16. bis 23. Februar 2025: Mitmachwoche bei Lebensbogen eG
Zierenberg
Die regelmäßigen Mitmachwochen im Projekt Lebensbogen sind eine gute Möglichkeit, das Leben in dieser Gemeinschaft etwas kennen zu lernen. In dieser Woche leben und arbeiten Sie gemeinsam mit der Bewohnerschaft und es gibt viel Raum zum Austausch.
weitere Informationen
20. Februar 2025: Infoveranstaltung "Inklusives Wohnen für Einsteiger"
Digital
Die Veranstaltung von WOHN:SINN richtet sich an alle, die beginnen sich mit inklusivem Wohnen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen der Behindertenhilfe und Wohnwirtschaft.
weitere Informationen
25. Februar 2025: Meet & Greet Baugemeinschaften
Hamburg
Dieser Abend der Hamburger Agentur für Baugemeinschaften richtet sich an alle, die in das Thema Baugemeinschaften einsteigen oder ihren Wissensstand auffrischen wollen.
weitere Informationen
Johann Bünting-Förderpreis
Bundesweit - Bewerbungsschluss 28. Februar 2025
Der Preis wird jährlich an zwei Einzelpersonen oder Gruppen vergeben, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren und dabei zum Wohle des generationsübergreifenden Miteinanders wirken. Vergeben werden Preise in den Kategorien "Alt für Jung" und "Jung für Alt" sowie ein Sonderpreis für ein Schulprojekt.
weitere Informationen
22. März 2025: 10. Kölner Wohnprojektetag
Köln
Vorträge zum gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen. An den Workshops zu den Themen Gründung von Genossenschaften, Wirken ins Quartier und Wohnen und Leben in Frauengemeinschaften können Sie sich aktiv beteiligen.
weitere Informationen
02. bis 04. April 2025: Deutscher Seniorentag
Mannheim
In über 80 Veranstaltungen geht es im Congress Center Rosengarten mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Podiumsdiskussionen darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann.
weitere Informationen
10. Mai 2025: 8. Tag des Offenen Wohnprojekts
Frankfurt am Main
Wohnprojekte laden zu Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten in ihren Gemeinschaftsraum, Garten oder Hof ein. Willkommen sind alle, die sich für das Thema interessieren oder die sich selbst überlegen, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf die Beine zu stellen.
weitere Informationen
Theo und Friedl Schöller-Preis
Bundesweit - Ausschreibungsende 16. Juni 2025
Mit dem Theo und Friedl Schöller-Preis werden jedes Jahr herausragende, bereits fertiggestellte wissenschaftliche Arbeiten aus den jeweils letzten beiden Jahren ausgezeichnet.
weitere Informationen
Save the date - 18. und 19. Juli 2025: Genossenschaften gründen
Stuttgart
Die Innova eG und die Stiftung trias richten in Kooperation mit der pro… gemeinsam bauen und leben Wohngenossenschaft eG einen zweitägigen Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen aus.
weitere Informationen
Förderung von Quartiers- und Wohnprojekten durch das Deutsche Hilfswerk
Bundesweit - Bewerbungsschluss 12. Dezember 2025
Satzungsgemäße Aufgabe des Deutschen Hilfswerks ist die Förderung sozialer, zeitgemäßer Maßnahmen und Einrichtungen aller Art, insbesondere solche mit Modellcharakter. Dabei liegt der Fokus auf Projekten für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung. Die Stiftung fördert sowohl gemeinnützige Organisationen, die den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege angehören oder angeschlossen sind, als auch freie Träger.
weitere Informationen
Wohnprojekte-Gründungsfonds Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein - Bewerbungsschluss 31. Dezember 2026
Mit dem Fonds erhalten Projekte die Möglichkeit, sich schon in der frühen Projektentwicklungsphase Fachwissen und unabhängige Sachverständigenleistungen einzuholen.
weitere Informationen
KfW-Kredit 134: Förderung genossenschaftlichen Wohnens
Bundesweit - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für eine selbstgenutzte Genossenschaftswohnung mit zinsgünstigen Krediten. Damit sollen Wohnungsgenossenschaften besonders in der Anfangs- und Erweiterungsphase beziehungsweise bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen unterstützt werden.
weitere Informationen
Aktion Mensch: Förderung in allen Lebensbereichen
Bundesweit - Bewerbungsschluss offen
Die Aktion Mensch unterstützt soziale Projekte aus allen Lebensbereichen: Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen sowie Barrierefreiheit und Mobilität. In diesen Bereichen werden unterschiedliche Förderprogramme angeboten, die sich in ihren Konditionen unterscheiden.
weitere Informationen
Eigentumsförderung für schwerbehinderte Menschen
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Menschen mit Schwerbehinderung mit speziellen Wohnbedürfnissen erhalten Unterstützung in Form von besonders günstigen Darlehen für ein neues oder gebrauchtes barrierefreies Eigenheim oder den altersgerechten Umbau.
weitere Informationen
Zusatzfinanzierung Barrierefreiheit
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Familien, die eine gebrauchte Immobilie umbauen, um Barrieren abzubauen und Menschen mit Schwerbehinderung mit speziellen Wohnbedürfnissen bei einem altersgerechten Umbau gefördert.
weitere Informationen
Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden energetische Sanierungen, der Abbau von Barrieren sowie Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Wohnungseigentümergemeinschaften gefördert.
weitere Informationen
Eigentumsfinanzierung
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Für besonders energieeffizienten sowie barrierefreien neuen Wohnraum nach DIN 18040-2 wird durch die Erhöhung der Basisförderung oder mit einem Zuschuss gefördert.
weitere Informationen
Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert mit zinsverbilligtem Darlehen oder Zuschüssen, wenn Sie Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft werden und so das Anrecht auf Überlassung einer Wohnung erwerben möchten.
weitere Informationen
Förderung von barrierefreiem Wohnen
Bayern - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert die behindertengerechte Anpassung von bestehendem Eigen- und Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung mit einem leistungsfreien Baudarlehen.
weitere Informationen
Wohnungseigentümergemeinschaften-Finanzierung
Berlin - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften bei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, Barrierereduzierung sowie allgemeinen Instandhaltung und Modernisierung gefördert.
weitere Informationen
Altersgerecht Wohnen
Berlin - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm fördert die Investitionsbank Berlin Baumaßnahmen zur Barrierereduzierung, Erhöhung des Wohnkomforts und Einbruchschutz sowie ein barrierearmer oder altersgerechter Umbau.
weitere Informationen
Altersgerecht Umbauen
Brandenburg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Brandenburg-Kredit werden kommunale Wohnungsgesellschaften, Wohnungsgenossenschaften und private Investorinnen und Investoren der Wohnungswirtschaft gefördert, damit bestehende Wohngebäude zukünftig weniger Barrieren aufweisen.
weitere Informationen
Barrierefreier Umbau von selbstgenutzten Eigenheimen
Hamburg - Bewerbungsschluss offen
Gefördert werden Umbaumaßnahmen zum barrierefreien Wohnen im selbstgenutzten Wohneigentum von älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Rollstuhlbenutzerinnen und -benutzern.
weitere Informationen
Behindertengerechter Umbau von Wohneigentum
Hessen - Bewerbungsschluss offen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank gewährt Kostenzuschüsse für den Umbau von Wohnraum, um behinderten Menschen die eigene Haushaltsführung zu ermöglichen sowie selbstständig und unabhängig leben zu können. Weiterhin sollen die Wohngebäude und die Wohnungen barrierefrei erreichbar sein.
weitere Informationen
Wohnraumförderung
Mecklenburg-Vorpommern - Bewerbungsschluss offen
In einem Darlehensprogramm werden die Modernisierung und Instandsetzung von Wohnraum mit Schwerpunkt von Maßnahmen zur Barrierereduzierung gefördert. Mit einem weiteren Programm werden Personenaufzüge und Lifte bei Miet- und Genossenschaftswohnungen und barrierearme Wohnanpassungsmaßnahmen im selbst genutzten Wohneigentum gefördert.
weitere Informationen
Inklusive Bauprojektförderung
Nordrhein-Westfalen - Bewerbungsschluss offen
Der Landschaftsverband Rheinland fördert mit der Vergabe von Zuschüssen den Bau inklusiver Wohnprojekte, in denen Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach gemeinsam nachbarschaftlich wohnen und leben können.
weitere Informationen
Mietwohnraumförderung
Nordrhein-Westfalen - Bewerbungsschluss offen
Förderfähig sind bauliche Modernisierungsmaßnahmen bestehender Wohngebäude sowie Neuschaffung von Mietwohnraum durch Privatpersonen. Darlehen können unter anderem eingesetzt werden, um Barrieren zu reduzieren und den Einbruchschutz zu verbessern.
weitere Informationen
Wohnraumanpassung für mobilitätseingeschränkte Personen
Sachsen - Bewerbungsschluss offen
Das Programm unterstützt bei der Finanzierung von baulichen Maßnahmen, um die Nutzung des Wohnraums für mobilitätseingeschränkte Bewohnerinnen und Bewohner sowie im Haushalt lebende Angehörige zu ermöglichen oder zu verbessern.
weitere Informationen
Wohnprojekte-Gründungsfonds
Schleswig-Holstein - Bewerbungsschluss offen
Förderung von Gründungsprozessen genossenschaftlicher Wohnprojekte oder genossenschaftsähnlicher Trägerschaften im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung. Ziel ist, neu initiierte Gruppen oder Baugemeinschaften in der Gründungsphase zu unterstützen.
weitere Informationen