Veranstaltungen - Förderprogramme
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Förderprogramme rund um das Thema 'Wohnen im Alter'.
Alle Hinweise sind chronologisch nach dem ersten Veranstaltungstag beziehungsweise Bewerbungsschluss sortiert.
Förderprogramme mit offenem Bewerbungsschluss sind nach Bundesländern sortiert an das Ende gesetzt.
Hinweise zu vergangenen Terminen der letzten zwölf Monate finden Sie hier.
22. April 2025: Finanzierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte
Digital
Gemeinschaftliches Wohnen bietet viele Vorteile – von sozialem Zusammenhalt bis hin zu nachhaltigen Wohnkonzepten. Doch die Finanzierung der Projekte stellt für selbstorganisierte Wohnprojektgruppen oft eine große Herausforderung dar. In dieser Veranstaltung wird in die Grundlagen der Projektfinanzierung eingeführt.
weitere Informationen
23. April 2025: Gemeinschaftliches Wohnen im Alter
Rostock
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Wohnprojekte und dem Verein Tausamen tau Hus bietet die Rostocker Seniorenakademie eine Vorlesung an. Gemeinschaftliches Wohnen im Alter kann ganz unterschiedlich aussehen. Sei es die selbstverantwortete Seniorengemeinschaft, das generationenübergreifende Hausprojekt oder betreutes Wohnen mit Betreuungs- und Pflege-Bausteinen.
weitere Informationen
23. April 2025: Wohnprojekte im Dialog – EntscheidungsfindungWie finde ich ein Haus?
Digital
Austausch für Wohnprojekt-Gruppen, die ganz an Anfang stehen und auch für solche, die schon ein paar Schritte miteinander gegangen sind. Zu Gast desmal das Mediationskollektiv Komma.
weitere Informationen
24. April 2025: Wohnsalon Stammtisch zur Vernetzung
Frankfurt am Main
Das Angebot des Netzwerks Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e. V. bietet Gelegenheit sich in lockerer Atmosphäre über die eigenen Vorstellungen und Erfahrungen zum gemeinschaftlichen Wohnprojekt auszutauschen und gegebenenfalls Gleichgesinnte für eine Kerngruppe zu finden.
weitere Informationen
SmartHome Deutschland Award 2025
Bundesweit - Bewerbungsschluss 25. April 2025
Die SmartHome Awards zeichnen innovative und marktfähige Dienstleistungen, Produkte, Lösungen und herausragende, realisierte Projekte rund um eine intelligente Heim- und Gebäudevernetzung aus.
weitere Informationen
29. April 2025: Meet & Greet Baugemeinschaften
Hamburg
Dieser Abend der Hamburger Agentur für Baugemeinschaften richtet sich an alle, die in das Thema Baugemeinschaften einsteigen oder ihren Wissensstand auffrischen wollen.
weitere Informationen
30. April 2025: Inklusiv Wohnen auf dem Land
Digital
Das Treffen bietet Raum für einen Erfahrungsaustausch. Gemeinsam werden Besonderheiten des inklusiven Wohnens auf dem Land beleuchtet und Ideen sowie Lösungsansätze miteinander geteilt.
weitere Informationen
02. Mai 2025: Auftaktveranstaltung: Der erste Sommer der Wohnprojekte in Hessen
Schwalmstadt
Von Mai bis September präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein. Die teilnehmenden Projekte öffnen ihre Türen und bieten spannende Einblicke in Gemeinschaftsräume, Gärten, Höfe und ihr Zusammenleben. Den Auftakt macht das gemeinschaftliche Wohnprojekt "Gemeinsam ins Alter".
weitere Informationen
Allgemeine Projektförderung
Bundesweit - Bewerbungsschluss 02. Mai 2025
Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort als Aktive in der Konzeption und Durchführung mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten.
weitere Informationen
05. Mai 2025: Stammtisch Mehr Leben
Lüneburg
Mehr Leben - Wohnprojekte Lüneburg e. V. organisiert einen offenen Austausch von Mitgliedern bestehender Wohnprojekte und Interessierten an Wohnprojekten, um sich kennen zu lernen sowie Kontakte und Erfahrungen zu teilen.
weitere Informationen
06. Mai 2025: Offene Sprechstunde für Wohnprojekte
Digital
Die Sprechstunde der Dezentrale Sachsen ist der Ort, um alle Fragen loszuwerden und sie gemeinsam in der Runde mit anderen Interessierten an gemeinschaftlichem Wohnen zu besprechen.
weitere Informationen
07. Mai 2025: Workshop – Wohnbiografie als Entscheidungshilfe
Göttingen
Kleingruppen beschäftigen sich mit Wohnbiografien, um über persönliche Wohnwünsche für die Zukunft Klarheit zu bekommen. Die Darstellung der eigenen Wohnbiografie wird angeleitet und gemeinsam reflektiert.
weitere Informationen
07. Mai 2025: Wohnen in Genossenschaften
Digital
Regelmäßiges Treffen der mitbauzentrale münchen: Was ist eine Wohnungsgenossenschaft? Warum können Genossenschaften bezahlbaren Wohnraum schaffen? Wie funktioniert das Wohnen in einer Genossenschaft? Wo in München und Umland können Projekte durch Genossenschaften realisiert werden?
weitere Informationen
10. Mai 2025: 8. Tag des Offenen Wohnprojekts
Frankfurt am Main
Wohnprojekte laden zu Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten in ihren Gemeinschaftsraum, Garten oder Hof ein. Willkommen sind alle, die sich für das Thema interessieren oder die sich selbst überlegen, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf die Beine zu stellen.
weitere Informationen
13. Mai 2025: Infoveranstaltung "Inklusives Wohnen für Einsteiger"
Digital
Die Veranstaltung von WOHN:SINN richtet sich an alle, die beginnen sich mit inklusivem Wohnen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen der Behindertenhilfe und Wohnwirtschaft.
weitere Informationen
14. Mai 2025: Genossenschaften gründen – Grundlagen und Vernetzungstreffen
München
Dieser Themenabend der mitbauzentrale münchen richtet sich an Münchner Bürger und Initiativen aus der Planungsregion 14, die mehr über die Wohnform Genossenschaft und deren Gründung erfahren möchten.
weitere Informationen
20. Mai 2025: Nicht mehr allein im Einfamilienhaus: Gemeinschaftlich Wohnen im Mini-Projekt
Digital
Einfamilienhäuser lassen sich in unterschiedlichen Lebensphasen und für verschiedene Altersgruppen auch anders oder weiterdenken und können ein Zuhause für neue Wohnkonstellationen werden. Eine gemeinschaftliche Nutzung dieses Gebäudetyps schafft nicht nur Chancen für die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern ist auch nachhaltig im Hinblick auf CO2-Einsparung und Flächenverbrauch. Die Fortbildung bietet Informationen und Erfahrungsaustausch. Gute Beispiele zeigen, wie es gehen kann.
weitere Informationen
21. Mai 2025: Vortrag: Wohnprojekte finanzieren
München oder digital
Der Themenabend der mitbauzentrale münchen richtet sich an Interessierte und Initiativen, die eine Genossenschaft oder ein Wohnprojekt gründen möchten.
weitere Informationen
23. Mai 2025: Fachtagung "Gemeinschaftliches Wohnen plus in der Kommune"
Aachen
Die Veranstaltung mit fachlichen Inputs, Podiumsrunden und Praxisbeispielen sowie Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung richtet sich neben Projektinitiativen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik, Wohnungs- und Pflegewirtschaft auch an Interessierte.
weitere Informationen
24. Mai 2025: 4. Aachener Wohnprojektetag
Aachen
Der Wohnprojektetag fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen Interessierten, Initiativen, Projektgruppen sowie Expertinnen und Experten rund um das Thema Bauen und Wohnen in Gemeinschaft.
weitere Informationen demnächst hier
24. Mai 2025: Hofführung Hof Prädikow
Prötzel
Sie interessieren sich für den Hof oder ganz allgemein für Gemeinschaftsprojekte? Hof Prädikow e. V. teilt seine Erfahrungen. Es gibt eine Führung und anschließend werden Fragen in der Scheune beantwortet.
weitere Informationen
26. Mai 2025: 4. KNE Konferenz ``Gemeinsam aus der Einsamkeit``
Berlin
Vorträge und eine Podiumsdiskussion ermöglichen Zugang zu aktuellen Erkenntnissen der Einsamkeitsforschung. Eine Ausstellung und Gespräche geben Einblicke in persönliche Erfahrungen mit Einsamkeit. Die Veranstaltung des Kompetenz-Netz Einsamkeit findet in Kooperation mit dem Bundesseniorenministerium als Auftakt der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" statt.
weitere Informationen
31. Mai 2025: PrymPark komplett
Düren
Informationen über Hintergründe und den aktuellen Stand des gemeinschaftlichen Siedlungs-Projekts und über die Aktivitäten der bereits aktiven Baugruppen mit integrierter Führung.
weitere Informationen
02. Juni 2025: Offene Wohnprojektberatung
Leipzig
Die Veranstaltung von Haus und WagenRat e. V. in Kooperation mit dem Netzwerk Leipziger Freiheit bietet in einer Einstiegsberatung einen ersten Überblick über Herangehensweisen, Rechts- und Organisationsformen.
weitere Informationen
06. Juni 2025: Erstberatung zu Wohnprojekten
Digital
STATTBAU Hamburg bietet regelmäßig Erstberatungstermine zum Thema "Wie finde oder gründe ich ein Wohnprojekt?" an.
weitere Informationen
Theo und Friedl Schöller-Preis
Bundesweit - Ausschreibungsende 16. Juni 2025
Mit dem Theo und Friedl Schöller-Preis werden jedes Jahr herausragende, bereits fertiggestellte wissenschaftliche Arbeiten aus den jeweils letzten beiden Jahren ausgezeichnet.
weitere Informationen
21. bis 28. Juni 2025: Berliner Seniorenwoche
Berlin
Auch dieses Jahr wird es wieder den Markt der Möglichkeiten, geben, auf dem diverse Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre speziellen Angebote für Seniorinnen und Senioren präsentieren.
weitere Informationen
18. und 19. Juli 2025: Genossenschaften gründen
Stuttgart
Die Innova eG und die Stiftung trias richten in Kooperation mit der pro… gemeinsam bauen und leben Wohngenossenschaft eG einen zweitägigen Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen aus.
weitere Informationen
20. bis 27. Juli 2025: Mitmachwoche bei Lebensbogen eG
Zierenberg
Die regelmäßigen Mitmachwochen im Projekt Lebensbogen sind eine gute Möglichkeit, das Leben in dieser Gemeinschaft etwas kennen zu lernen. In dieser Woche leben und arbeiten Sie gemeinsam mit der Bewohnerschaft und es gibt viel Raum zum Austausch.
weitere Informationen
26. August 2025: Stammtisch gemeinschaftliches Wohnen
Wiesbaden
Der Stammtisch soll Gelegenheit für bestehende und sich in Aufbau befindliche Projektgruppen/Interessierte bieten, die sich in lockerer Atmosphäre über die eigenen Vorstellungen und Erfahrungen zum Gemeinschaftlichen Wohnen auszutauschen möchten. Ein Format für Kennenlernen, Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und Austausch.
weitere Informationen
Miteinander - für ein lebenswertes Quartier
Sachsen-Anhalt - Bewerbungsschluss 19. September 2025
Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt unterstützt mit der Förderung Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnumgebung für ältere Menschen. Schwerpunkte sind Projekte zu Versorgung, Digitalisierung, Wohnen und Gesundheit.
weitere Informationen
Förderprogramm Gutes Wohnen für Alleinerziehende
Bundesweit - Bewerbungsschluss 30. September 2025
Die Stiftung Alltagsheld:innen fördert gemeinnützige Initiativen von Alleinerziehenden bei Projektentwicklung und finanziellen Aufwendungen.
weitere Informationen
25. Oktober: Tag der offenen Tür
Köln
In der Zeit von 14 bis 17 Uhr haben Sie die Gelegenheit das inklusive Haus kennen zu lernen und Menschen zu treffen, die dort leben und arbeiten. Zudem präsentiert sich der Kooperationspartner WOHN:SINN und berät auch zu anderen inklusiven Wohnformen.
weitere Informationen
Förderung von Quartiers- und Wohnprojekten durch das Deutsche Hilfswerk
Bundesweit - Bewerbungsschluss 12. Dezember 2025
Satzungsgemäße Aufgabe des Deutschen Hilfswerks ist die Förderung sozialer, zeitgemäßer Maßnahmen und Einrichtungen aller Art, insbesondere solche mit Modellcharakter. Dabei liegt der Fokus auf Projekten für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung. Die Stiftung fördert sowohl gemeinnützige Organisationen, die den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege angehören oder angeschlossen sind, als auch freie Träger.
weitere Informationen
Johann Bünting-Förderpreis
Bundesweit - Bewerbungsschluss 28. Februar 2026
Der Preis wird jährlich an zwei Einzelpersonen oder Gruppen vergeben, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren und dabei zum Wohle des generationsübergreifenden Miteinanders wirken. Vergeben werden Preise in den Kategorien "Alt für Jung" und "Jung für Alt" sowie ein Sonderpreis für ein Schulprojekt.
weitere Informationen
Wohnprojekte-Gründungsfonds Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein - Bewerbungsschluss 31. Dezember 2026
Mit dem Fonds erhalten Projekte die Möglichkeit, sich schon in der frühen Projektentwicklungsphase Fachwissen und unabhängige Sachverständigenleistungen einzuholen.
weitere Informationen
KfW-Kredit 134: Förderung genossenschaftlichen Wohnens
Bundesweit - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für eine selbstgenutzte Genossenschaftswohnung mit zinsgünstigen Krediten. Damit sollen Wohnungsgenossenschaften besonders in der Anfangs- und Erweiterungsphase beziehungsweise bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen unterstützt werden.
weitere Informationen
Aktion Mensch: Förderung in allen Lebensbereichen
Bundesweit - Bewerbungsschluss offen
Die Aktion Mensch unterstützt soziale Projekte aus allen Lebensbereichen: Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen sowie Barrierefreiheit und Mobilität. In diesen Bereichen werden unterschiedliche Förderprogramme angeboten, die sich in ihren Konditionen unterscheiden.
weitere Informationen
Eigentumsförderung für schwerbehinderte Menschen
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Menschen mit Schwerbehinderung mit speziellen Wohnbedürfnissen erhalten Unterstützung in Form von besonders günstigen Darlehen für ein neues oder gebrauchtes barrierefreies Eigenheim oder den altersgerechten Umbau.
weitere Informationen
Zusatzfinanzierung Barrierefreiheit
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Familien, die eine gebrauchte Immobilie umbauen, um Barrieren abzubauen und Menschen mit Schwerbehinderung mit speziellen Wohnbedürfnissen bei einem altersgerechten Umbau gefördert.
weitere Informationen
Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden energetische Sanierungen, der Abbau von Barrieren sowie Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Wohnungseigentümergemeinschaften gefördert.
weitere Informationen
Eigentumsfinanzierung
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Für besonders energieeffizienten sowie barrierefreien neuen Wohnraum nach DIN 18040-2 wird durch die Erhöhung der Basisförderung oder mit einem Zuschuss gefördert.
weitere Informationen
Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum
Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert mit zinsverbilligtem Darlehen oder Zuschüssen, wenn Sie Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft werden und so das Anrecht auf Überlassung einer Wohnung erwerben möchten.
weitere Informationen
Förderung von barrierefreiem Wohnen
Bayern - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert die behindertengerechte Anpassung von bestehendem Eigen- und Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung mit einem leistungsfreien Baudarlehen.
weitere Informationen
Wohnungseigentümergemeinschaften-Finanzierung
Berlin - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften bei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, Barrierereduzierung sowie allgemeinen Instandhaltung und Modernisierung gefördert.
weitere Informationen
Altersgerecht Wohnen
Berlin - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm fördert die Investitionsbank Berlin Baumaßnahmen zur Barrierereduzierung, Erhöhung des Wohnkomforts und Einbruchschutz sowie ein barrierearmer oder altersgerechter Umbau.
weitere Informationen
Altersgerecht Umbauen
Brandenburg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Brandenburg-Kredit werden kommunale Wohnungsgesellschaften, Wohnungsgenossenschaften und private Investorinnen und Investoren der Wohnungswirtschaft gefördert, damit bestehende Wohngebäude zukünftig weniger Barrieren aufweisen.
weitere Informationen
Barrierefreier Umbau von selbstgenutzten Eigenheimen
Hamburg - Bewerbungsschluss offen
Gefördert werden Umbaumaßnahmen zum barrierefreien Wohnen im selbstgenutzten Wohneigentum von älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Rollstuhlbenutzerinnen und -benutzern.
weitere Informationen
Behindertengerechter Umbau von Wohneigentum
Hessen - Bewerbungsschluss offen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank gewährt Kostenzuschüsse für den Umbau von Wohnraum, um behinderten Menschen die eigene Haushaltsführung zu ermöglichen sowie selbstständig und unabhängig leben zu können. Weiterhin sollen die Wohngebäude und die Wohnungen barrierefrei erreichbar sein.
weitere Informationen
Wohnraumförderung
Mecklenburg-Vorpommern - Bewerbungsschluss offen
In einem Darlehensprogramm werden die Modernisierung und Instandsetzung von Wohnraum mit Schwerpunkt von Maßnahmen zur Barrierereduzierung gefördert. Mit einem weiteren Programm werden Personenaufzüge und Lifte bei Miet- und Genossenschaftswohnungen und barrierearme Wohnanpassungsmaßnahmen im selbst genutzten Wohneigentum gefördert.
weitere Informationen
Inklusive Bauprojektförderung
Nordrhein-Westfalen - Bewerbungsschluss offen
Der Landschaftsverband Rheinland fördert mit der Vergabe von Zuschüssen den Bau inklusiver Wohnprojekte, in denen Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach gemeinsam nachbarschaftlich wohnen und leben können.
weitere Informationen
Mietwohnraumförderung
Nordrhein-Westfalen - Bewerbungsschluss offen
Förderfähig sind bauliche Modernisierungsmaßnahmen bestehender Wohngebäude sowie Neuschaffung von Mietwohnraum durch Privatpersonen. Darlehen können unter anderem eingesetzt werden, um Barrieren zu reduzieren und den Einbruchschutz zu verbessern.
weitere Informationen
Wohnprojekte-Gründungsfonds
Schleswig-Holstein - Bewerbungsschluss offen
Förderung von Gründungsprozessen genossenschaftlicher Wohnprojekte oder genossenschaftsähnlicher Trägerschaften im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung. Ziel ist, neu initiierte Gruppen oder Baugemeinschaften in der Gründungsphase zu unterstützen.
weitere Informationen