Veranstaltungen - Förderprogramme

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Förderprogramme rund um das Thema 'Wohnen im Alter'.
Alle Hinweise sind chronologisch nach dem ersten Veranstaltungstag beziehungsweise Bewerbungsschluss sortiert.
Förderprogramme mit offenem Bewerbungsschluss sind nach Bundesländern sortiert an das Ende gesetzt.

Hinweise zu vergangenen Terminen der letzten zwölf Monate finden Sie hier.

28. und 29. September 2023: Deutscher Pflegetag

Berlin
Die diesjährigen Programmsäulen beinhalten, die Pflege menschlich, vernetzt, kompetent, nachhaltig, selbst gestaltet und up-to-date zu gestalten.
weitere Informationen

28. September 2023: Akteurs-Börse

Digital
Die Veranstaltung des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V. gibt den Teilnehmenden Raum, etablierte und neue Organisationen im Feld des gemeinschaftlichen Wohnens kennenzulernen und sich mit den Akteurinnen und Akteuren auszutauschen.
weitere Informationen

29. September 2023: Wohnsalon: Monatlicher Stammtisch für Interessierte

Frankfurt
Das Angebot bietet Gelegenheit sich in lockerer Atmosphäre über die eigenen Vorstellungen und Erfahrungen zum gemeinschaftlichen Wohnprojekt auszutauschen und gegebenenfalls Gleichgesinnte für eine Kerngruppe zu finden.
weitere Informationen

29. und 30. September 2023: Wohnbörse Göttingen

Göttingen
Auf der Wohnbörse können sich Menschen rund um das Thema neue Wohnformen und gemeinschaftliches und flächenoptimiertes Wohnen und Bauen informieren, aktuelle Projekte und Planungen in Stadt und Landkreis anschauen und vor allem miteinander ins Gespräch kommen.
weitere Informationen

Gemeinschaftliche Wohnprojekte für alle Altersgruppen

Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss 30. September 2023
Zum Auftakt des Förderangebots "Neues Wohnen" wurde ein Projektaufruf "gemeinschaftliches Mehrgenerationenwohnen" veröffentlicht. Damit soll bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnraum geschaffen werden, in dem unterschiedliche Generationen gemeinschaftlich leben. Sowohl individuell genutzte als auch gemeinschaftlich genutzte Räume können investiv gefördert werden.
weitere Informationen

Engagementpreis NRW 2024

Nordrhein-Westfalen - Bewerbungsschluss 30. September 2023
Der Preis unter dem Motto "Nachhaltig engagiert" richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die mit kreativen Ideen und Ansätzen dazu beitragen Menschen für das Engagement zu begeistern
weitere Informationen

02. Oktober 2023: Stammtisch Mehr Leben

Lüneburg
Mehr Leben - Wohnprojekte Lüneburg e. V. organisert einen offenen Austausch von Mitgliedern bestehender Wohnprojekte und Interessierten an Wohnprojekten, um sich kennen zu lernen sowie Kontakte und Erfahrungen zu teilen.
weitere Informationen

06. Oktober 2023: Allgemeine Beratung zu Wohnprojekten

Digital
STATTBAU Hamburg bietet regelmäßig Erstberatungstermine zum Thema "Wie finde oder gründe ich ein Wohnprojekt?" an.
weitere Informationen

07. Oktober 2023: Infotag zur Immobilie im Alter

Hamburg
In zahlreichen Vorträgen und weiteren Beratungsangeboten können sich Interessierte über Themen wie Wohnrecht, Verrentung, Immobilienverzehr, Umkehrhypothek, Teilverkauf und mögliche Alternativen informieren. Expertinnen und Experten beantworten die Fragen kostenlos und anbieterunabhängig.
weitere Informationen

06. Oktober 2023: Wohnprojektefachtag

München
Fachvorträge und Präsentationen modellhafter Projekte bieten Beispiele und Denkanstöße – von Baumaterialen, über den sparsamen Umgang mit Ressourcen bis hin zu Sharingkonzepten. Die Wohnprojekttage richten sich an Projektinitiativen, Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte aus München und der Region, Fachleute aus Wohnungswirtschaft und Planung, Verwaltung und Politik.
weitere Informationen

07. Oktober 2023: Wohnprojektevernetzungstag

München
Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Vernetzen zwischen Fachleuten, Projekten und Initiativen. Wohnprojekte waren und sind Vorreiter beim Erproben von neuen Wohnkonzepten, Bauweisen und Materialien, Heiz- und Energietechnik, und nicht zuletzt dem Teilen von Alltagsgegenständen. An Infoständen informieren die Akteure über ihre Angebote, ihre Pläne und beantworten Fragen.
weitere Informationen

07. Oktober 2023: Infotag zur immobilie im Alter

Hamburg
Die Verbraucherzentrale informiert jährlich in den Bereichen Immobilienfinanzierung, Geldanlage und Altersvorsorge, Bauen und Energiesparen. Darüber hinaus referieren zahlreiche externe Expertinnen und Experten.
weitere Informationen

07. Oktober 2023: Digitales Projektetreffen

Digital
An einem Projekt des selbstbestimmten gemeinschaftlichen Wohnens im Alter in der Region Bodensee/Allgäu/Oberschwaben Interessierte treffen sich über den Zamme e. V. digital zum Kennenlernen und Austauschen.
weitere Informationen

07. bis 22. Oktober 2023: Hospiz- und Palliativwoche 2023

Bundesweit
Vorstellung von Einrichtungen aus dem Hospiz- und Palliativbereich und Informationen über Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende.
weitere Informationen demnächst hier

09. und 10. Oktober 2023: Miteinander in Gemeinschaft – Zusammenleben gestalten

Digital
Die Veranstaltung des Agrarsoziale Gesellschaft e. V.   richtet sich an potenzielle Gründerinnen und Gründer gemeinschaftlicher Wohnprojekte, an Interessierte aus ländlichen Kommunen, Vereinen und der Regionalentwicklung sowie an weitere engagierte Menschen.
weitere Informationen

11. Oktober 2023: Wohnen in Genossenschaften

München
Regelmäßiges Treffen der mitbauzentrale münchen: Was ist eine Wohnungsgenossenschaft? Warum können Genossenschaften bezahlbaren Wohnraum schaffen? Wie funktioniert das Wohnen in einer Genossenschaft? Wo in München und Umland können Projekte durch Genossenschaften realisiert werden?
weitere Informationen

11. Oktober 2023: BZgA-Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“

Ort: Berlin
Nach einer coronabedingten Pause wird es dieses Jahr eine Bundeskonferenz unter dem Motto "Klima und Gesundheit älterer Menschen" geben.
weitere Informationen demnächst hier

12. Oktober 2023: Stammtisch Wohnen

Digital
Die Wajekama-Stiftung organisiert Treffen für alle, die das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf in Berlin verwirklichen wollen. Dieses Mal ist die inklusive WG Ludwigshafen IGLU zu Gast.
weitere Informationen

12. Oktober 2023: Infoveranstaltung "Inklusives Wohnen für Einsteiger"

Digital
Die Veranstaltung von WOHN:SINN richtet sich an alle, die beginnen sich mit inklusivem Wohnen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen der Behindertenhilfe und Wohnwirtschaft.
weitere Informationen

14. Oktober 2023: Deutscher Hospiztag 2023

Bundesweit
Die Hospizeinrichtungen in Deutschland nutzen ihn für vielfältige Veranstaltungen, wie beispielsweise Benefizkonzerte und Gedenkgottesdienste.
weitere Informationen demnächst hier

16. Oktober 2023: Inklusiv wohnen - Informationen und Beispiele aus der Praxis

Köln
Inklusiv wohnen Köln e. V. präsentiert erfolgreiche Wohnprojekte und gibt Antworten auf Ihre Fragen rund ums inklusive Wohnen.
weitere Informationen

18. Oktober 2023: Infoabend: Gruppengründung und Gemeinschaft

Digital
Die Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen koordiniert monatliche Treffen. Gestartet wird dieses Mal mit einer allgemeinen Einführung in das Thema gemeinschaftliches Wohnen. Danach dreht sich alles um die Gruppengründung und Gemeinschaftsbildung in Wohnprojekten.
weitere Informationen

18. Oktober 2023: Workshop "Gemeinschaftliches Wohnen als persönliche Option"

Göttingen
Die Veranstaltung der städtischen Wohnraumagentur greift Überlegungen zur eigenen Wohn und Lebenssituation auf und vermittelt Anregungen zum Nachdenken über gemeinschaftliche Wohnoptionen.
weitere Informationen

18. Oktober 2023: Genossenschaften gründen – Grundlagen und Vernetzungstreffen

München
Dieser Themenabend der mitbauzentrale münchen richtet sich an Münchner Bürger und Initiativen aus der Planungsregion 14, die mehr über die Wohnform Genossenschaft und deren Gründung erfahren möchten.
weitere Informationen

19. Oktober 2023: Akteurs-Börse

Digital
Die Veranstaltung des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V. gibt den Teilnehmenden Raum, etablierte und neue Organisationen im Feld des gemeinschaftlichen Wohnens kennenzulernen und sich mit den Akteurinnen und Akteuren auszutauschen.
weitere Informationen

21. Oktober 2023: 12. Tag des Erfahrungsaustausches

Wangen
Selbstbestimmte gemeinschaftliche Wohnprojekte und Interessierte der Region Allgäu/Bodensee erhalten Gelegenheit sich kennenzulernen.
weitere Informationen

24. Oktober 2023: Meet & Greet Baugemeinschaften

Hamburg
Diese Veranstaltung der Hamburger Agentur für Baugemeinschaften richtet sich an alle, die in das Thema Baugemeinschaften einsteigen möchten oder ihren Wissensstand auffrischen wollen.
weitere Informationen

24. Oktober 2023: Offene Sprechstunde für Wohnprojekte

Digital
Die Sprechstunde der Dezentrale Sachsen ist der Ort, um alle Fragen loszuwerden und sie gemeinsam in der Runde mit anderen Interessierten an gemeinschaftlichem Wohnen zu besprechen.
weitere Informationen

24. Oktober 2023: Im Alter zu Hause. Zu Hause digital: Chancen für das Wohnen im Alter

Berlin
Die Fachtagung gibt unter anderem Antworten auf Fragen, wie ein möglichst langer Verbleib im eigenen Zuhause durch digitale Unterstützung gelingen kann, welche Möglichkeiten ältere Menschen haben, im eigenen Wohnraum technische Assistenz-Systeme und Smart-Home-Technologien einzusetzen und welche Unterstützungsmöglichkeiten es im Falle von Pflegebedürftigkeit gibt.
weitere Informationen

26. Oktober 2023: "44 x PRAKTISCH" für Projekte

Schwerte
Ein Veranstaltungsformat von Projekten für Projekte in der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Geboten wird ein volles Programm mit praktischen und pragmatischen Inputs und Hilfestellungen für die Projektentwicklung.
weitere Informationen folgen

26. und 27. Oktober 2023: Fachtag DeinHaus 4.0 Niederbayern

Osterhofen und Deggendorf
Sie können sich unter anderem in Ausstellungen, Workshops und Fachvorträgen rund um die Themen "Gesundheit" und "Länger Leben Zuhause" informieren.
weitere Informationen

02. November 2023: Wohnprojekte-Stammtisch

Köln
Im informellen Rahmen können im Haus der Architektur Köln Ideen, Informationen und Erfahrungen über Wohnprojekte ausgetauscht und Menschen für die Realisierung eines gemeinsamen Wohnprojektes kennengelernt werden.
weitere Informationen

03. und 04. November 2023: Workshop "Genossenschaften gründen"

Hamburg
In zwei Tagen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Anforderungen einer Genossenschaftsgründung mit den Besonderheiten Erwerb beziehungsweise Bauen.
weitere Informationen

04. November 2023: Hofführung Hof Prädikow

Prötzel
Sie interessieren sich für den Hof oder ganz allgemein für Gemeinschaftsprojekte? Hof Prädikow e. V. teilt seine Erfahrungen. Es gibt eine Führung und anschließend werden Fragen in der Scheune beantwortet.
weitere Informationen

08.November 2023: Vortrag: Wohnprojekte finanzieren

München
Der Themenabend der mitbauzentrale münchen richtet sich an Interessierte und Initiativen, die eine Genossenschaft oder ein Wohnprojekt gründen möchten.
weitere Informationen

Johann Bünting-Förderpreis

Bundesweit - Bewerbungsschluss 29. Februar 2024
Der Preis wird jährlich an zwei Einzelpersonen oder Gruppen vergeben, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren und dabei zum Wohle des generationsübergreifenden Miteinanders wirken. Vergeben werden Preise in den Kategorien "Alt für Jung" und "Jung für Alt" sowie ein Sonderpreis für ein Schulprojekt.
weitere Informationen

27. April bis 05. Mai 2024: Aktionswoche "Zu Hause daheim"

Bayern
Die Aktionswoche bietet eine Plattform, um überall in Bayern mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und die vielfältigen Wohn- und Unterstützungsangebote vorzustellen, die es schon gibt.
weitere Informationen demnächst hier

Theo und Friedl Schöller-Preis

Bundesweit - Ausschreibungsende 16. Juni 2024
Mit dem Theo und Friedl Schöller-Preis werden jedes Jahr herausragende, bereits fertiggestellte wissenschaftliche Arbeiten aus den jeweils letzten beiden Jahren ausgezeichnet.
weitere Informationen

Förderung von Quartiers- und Wohnprojekten durch das Deutsche Hilfswerk

Bundesweit - Bewerbungsschluss 15. Juli 2024
Satzungsgemäße Aufgabe des Deutschen Hilfswerks ist die Förderung sozialer, zeitgemäßer Maßnahmen und Einrichtungen aller Art, insbesondere solche mit Modellcharakter. Dabei liegt der Fokus auf Projekten für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung. Die Stiftung fördert sowohl gemeinnützige Organisationen, die den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege angehören oder angeschlossen sind, als auch freie Träger.
weitere Informationen

Wohnprojekte-Gründungsfonds Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein - Bewerbungsschluss 31. Dezember 2026
Mit dem Fonds erhalten Projekte die Möglichkeit, sich schon in der frühen Projektentwicklungsphase Fachwissen und unabhängige Sachverständigenleistungen einzuholen.
weitere Informationen


KfW-Programm 455-B: Barrierereduzierung – Investitionszuschuss

Bundesweit - Bewerbungen möglich solange Mittel vorhanden sind
Ab sofort können Sie als Privatperson mit Eigentum oder als Mieterin oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden bei der KfW beantragen.
weitere Informationen

KfW-Wohneigentumsprogramm – Förderung genossenschaftlichen Wohnens

Bundesweit - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für eine selbstgenutzte Genossenschaftswohnung. Damit sollen Wohnungsgenossenschaften besonders in der Anfangs- und Erweiterungsphase beziehungsweise bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen unterstützt werden.
weitere Informationen

Aktion Mensch: Förderung in allen Lebensbereichen

Bundesweit - Bewerbungsschluss offen
Die Aktion Mensch unterstützt soziale Projekte aus allen Lebensbereichen: Arbeit, Freizeit, Bildung und Persönlichkeitsstärkung, Wohnen sowie Barrierefreiheit und Mobilität. In diesen Bereichen werden unterschiedliche Förderprogramme angeboten, die sich in ihren Konditionen unterscheiden.
weitere Informationen

Eigentumsförderung für schwerbehinderte Menschen mit speziellen Wohnbedürfnissen

Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Menschen mit Schwerbehinderung mit speziellen Wohnbedürfnissen erhalten Unterstützung in Form von besonders günstigen Darlehen auf dem Weg ins barrierefreie Eigenheim.
weitere Informationen

Zusatzfinanzierung Barrierefreiheit

Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Familien, die eine gebrauchte Immobilie umbauen, um Barrieren abzubauen und Menschen mit Schwerbehinderung mit speziellen Wohnbedürfnissen bei einem altersgerechten Umbau gefördert.
weitere Informationen

Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften

Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Modernisierungsmaßnahmen, energetische Sanierungen und Verbesserungen der Barrierefreiheit in Wohnungseigentümergemeinschaften gefördert.
weitere Informationen

Zusatzförderung bei Bau oder Erwerb neuen Wohnraums

Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Barrierefreier neuer Wohnraum nach DIN 18040-2 wird durch die Erhöhung der Basisförderung oder mit einem Zuschuss gefördert.
weitere Informationen

Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum

Baden-Württemberg - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert mit zinsverbilligtem Darlehen oder Zuschüssen, wenn Sie Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft werden und so das Anrecht auf Überlassung einer Wohnung erwerben möchten.
weitere Informationen

Förderung von barrierefreiem Wohnen

Bayern - Bewerbungsschluss offen
Das Programm fördert die behindertengerechte Anpassung von bestehendem Eigen- und Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung mit einem leistungsfreien Baudarlehen.
weitere Informationen

WEG-Finanzierung

Berlin - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften bei barrierereduzierenden Maßnahmen gefördert.
weitere Informationen

Altersgerecht Wohnen

Berlin - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden Baumaßnahmen zur Barrierereduzierung, Erhöhung des Wohnkomforts und Einbruchschutz sowie ein barrierearmer oder altersgerechter Umbau gefördert.
weitere Informationen

Altersgerecht Umbauen

Brandenburg - Bewerbungsschluss offen
Mit dem Programm werden kommunale Wohnungsgesellschaften, Wohnungsgenossenschaften und private Investorinnen und Investoren der Wohnungswirtschaft gefördert, damit bestehende Wohngebäude zukünftig weniger Barrieren aufweisen.
weitere Informationen

Barrierefreier Umbau von selbstgenutzten Eigenheimen

Hamburg - Bewerbungsschluss offen
Gefördert werden Umbaumaßnahmen zum barrierefreien Wohnen im selbstgenutzten Wohneigentum von älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und Rollstuhlbenutzerinnen und -benutzern.
weitere Informationen

Behindertengerechter Umbau von Wohneigentum

Hessen - Bewerbungsschluss offen
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank gewährt Kostenzuschüsse für den Umbau von Wohnraum, um behinderten Menschen die eigene Haushaltsführung zu ermöglichen sowie selbstständig und unabhängig leben zu können. Weiterhin sollen die Wohngebäude und die Wohnungen barrierefrei erreichbar sein.
weitere Informationen

Wohnraumförderung

Mecklenburg-Vorpommern - Bewerbungsschluss offen
In einem Darlehensprogramm werden die Modernisierung und Instandsetzung von Wohnraum mit Schwerpunkt von Maßnahmen zur Barrierereduzierung gefördert. Mit einem weiteren Programm werden Personenaufzüge und Lifte bei Miet- und Genossenschaftswohnungen und barrierearme Wohnanpassungsmaßnahmen im selbst genutzten Wohneigentum gefördert.
weitere Informationen

Inklusiv bauen – gemeinsam leben

Nordrhein-Westfalen - Bewerbungsschluss offen
Der Landschaftsverband Rheinland fördert mit der Vergabe von Zuschüssen auch den Bau inklusiver Wohnprojekte, in denen Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach gemeinsam nachbarschaftlich wohnen und leben können.
weitere Informationen

Mietwohnraumförderung - Modernisierung

Nordrhein-Westfalen - Bewerbungsschluss offen
Förderfähig sind bauliche Modernisierungsmaßnahmen bestehender Wohngebäude durch Privatpersonen oder die Wohnwirtschaft. Darlehen können unter anderem eingesetzt werden, um Barrieren zu reduzieren und den Einbruchschutz zu verbessern.
weitere Informationen

Wohnraumanpassung für mobilitätseingeschränkte Personen

Sachsen - Bewerbungsschluss offen
Das Programm unterstützt bei der Finanzierung von baulichen Maßnahmen, um die Nutzung des Wohnraums für mobilitätseingeschränkte Bewohnerinnen und Bewohner sowie im Haushalt lebende Angehörige zu ermöglichen oder zu verbessern.
weitere Informationen

Wohnprojekte-Gründungsfonds

Schleswig-Holstein - Bewerbungsschluss offen
Förderung von Gründungsprozessen genossenschaftlicher Wohnprojekte oder genossenschaftsähnlicher Trägerschaften im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung. Ziel ist, neu initiierte Gruppen oder Baugemeinschaften in der Gründungsphase zu unterstützen.
weitere Informationen