Filter

Umkreissuche

Angebote der Beratung, Betreuung und Versorgung

Für ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, abgelegen wohnen oder Begegnungsangebote nicht in Anspruch nehmen, sind zugehende und niedrigschwellige Angebote zur Beratung, Betreuung und Versorgung hilfreich. Auch eine altersgerechte Wohnung und entsprechende Informationen können dafür sorgen, dass ältere Menschen lange in ihrer vertrauten Wohnumgebung bleiben.

Ehrenamtliche Kümmerinnen und Kümmerer

  • zur Projektseite

    Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 / 66740 Saarlouis / Saarland

    In der Gemeinde Rehlingen-Siersburg engagieren sich über 30 Ehrenamtliche als Kümmerinnen und Kümmerer. Sie sind Ansprechperson für Seniorinnen und Senioren und bieten Hausbesuche, Beratung und Vermittlung von Hilfen an. Sie wurden regelmäßig zu aktuellen Themen geschult und durch eine sozialpädagogische Fachkraft unterstützt. Durch die Anlaufstelle und ihre Mitwirkenden konnten zudem zahlreiche Angebote ermöglicht werden, die den Alltag der älteren Menschen erleichtern oder deren Zeit bereichern.


Arbeitshilfen für Nachbarschaftsprojekte

In einigen Projekten wurden Anleitungen, Checklisten oder Materialien entwickelt, die für den Aufbau von Nachbarschaftsprojekten und zur quartiersbezogenen Unterstützung von Demenzkranken und Pflegebedürftigen einsetzbar sind.

Unterstützungs- und Pflegetagebuch

  • zur Projektseite

    Rembrandtstraße 17 - 19 / 66540 Neunkirchen / Saarland

    Auch wenn Pflegebedürftigkeit noch nicht vorliegt oder auch ergänzend zur Pflege, wird zusätzliche Unterstützung in Alltagsdingen benötigt. Angehörige und Menschen aus der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis helfen oft nebenbei und ohne voneinander zu wissen. Diese alltäglichen Hilfestellungen zu dokumentieren, ermöglicht ein Unterstützungs- und Pflegetagebuch des Diakonischen Werks an der Saar. Es ist auch in türkischer Sprache erschienen und erleichtert die Organisation von tragfähigen Unterstützungs- und Pflegearrangements. Das Tagebuch bietet auch Beratungsstellen und Ärztinnen oder Ärzten einen Einblick in die persönliche Situation des Hilfebedürftigen, ist ein guter Indikator für die richtige Pflegeeinstufung und hilft beim Beantragen weiterer Hilfeleistungen. Die Fragen orientieren sich am erweiterten Pflegebedürftigkeitsbegriff und erfassen über pflegerische Tätigkeiten hinaus den alltäglichen Unterstützungsbedarf, beispielsweise bei der "Hausordnung“, beim "Schreibkram“ und bei Besuchen bei Verwandten und im Freundeskreis.

Wegweiser für ältere Menschen und ihre Angehörigen

  • zur Projektseite

    Rembrandtstraße 17 - 19 / 66540 Neunkirchen / Saarland

    Wer? Wo? Was? Das Diakonische Werk an der Saar hat für ältere Menschen in Brebach und ihre Familien einen umfassenden Seniorenwegweiser mit Stadtteilplan entwickelt. In übersichtlicher Form sind darin Angebote der Einrichtungen und Institutionen im Stadtteil einschließlich der gewonnenen Netzwerkpartnerinnen und -partner mit einer Angebotsbeschreibung, Öffnungszeiten und Kontaktdaten zusammengestellt. Von A wie AhA – Agentur für haushaltsnahe Arbeit – bis Z wie Zeitschriften können sich ältere Menschen und ihre Angehörigen im Alltag und bei Unterstützungsbedarf schnell selbst informieren und Rat holen.


Methoden zur Initiierung aktiver Quartiere und Nachbarschaften

Wie werden Nachbarschaften lebendig? Wie kann man Menschen motivieren, in ihrem Quartier aktiv zu werden? Welche Probleme müssen auf die Agenda, und wo ist der Handlungsbedarf am größten?

Diese Fragen waren für einige Projekte die Motivation, nach neuen Möglichkeiten zu suchen und eigene Ideen umzusetzen: sie setzen Schlüsselpersonen als Türöffner ein, nutzen neue Wege zur Kommunikation oder sprechen die Menschen mit kreativen Methoden an.

Clearingstelle

  • zur Projektseite

    Rembrandtstraße 17 - 19 / 66540 Neunkirchen / Saarland

    Wer in Saarbrücken-Brebach Fragen zu Pflege, Alltagshilfen oder Wohnraumanpassung hat, sucht nun gleich das neue Beratungsangebot im BürgerInnenZentrum Brebach auf. In den Beratungsgesprächen der Clearingstelle geht es darum, Möglichkeiten zu finden, Ängste abzubauen und rechtzeitig die richtigen Hilfen zu besprechen und zugänglich zu machen. Wenn nicht direkt geholfen werden kann, wird dank der guten Vernetzung mit anderen Diensten und Einrichtungen im Stadtteil direkt an die richtige Ansprechperson vermittelt. Der barrierefreie Standort der Clearingstelle im Parterre des BürgerInnenZentrums Brebach, das mit seinen vielfältigen Angeboten der Begegnung und Information im Quartier eingeführt und bekannt ist, hat zu einer guten Annahme des Angebots geführt.

Sommerakademie zu einem selbst gewählten Thema

  • zur Projektseite

    Rembrandtstraße 17 - 19 / 66540 Neunkirchen / Saarland

    Auch in Saarbrücken-Brebach wurde diese Methode aufgegriffen und als Senioren-Sommer-Woche umgesetzt. Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil stellten ihre persönlichen Hobbys und Fähigkeiten in Workshops vor und leiteten diese. Alt und Jung fühlten sich von den Angeboten Kreatives Gestalten, Lieder-Welt-Reise, Gesundheitsangebote oder Kinonachmittag angesprochen und füllten diese mit Leben.


Qualifizierung und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten

Ehrenamtliches Engagement im Quartier entsteht nicht von selbst. Viele Projektträgerinnen und Projektträger stellen fest: Es genügt nicht, Engagierte zu gewinnen. Sie gut für ihre Aufgaben zu qualifizieren und in ihrer Tätigkeit zu begleiten, ist mindestens genauso wichtig, um Überforderung vorzubeugen, den Zusammenhalt der Ehrenamtlichen zu stärken und das Engagement nachhaltig zu gestalten. Einige Projektträgerinnen und Projektträger haben in der Projektlaufzeit regelrechte Curricula entwickelt.

Curriculum für multiethnische Stadtteilhelferinnen und Stadtteilhelfer

  • zur Projektseite

    Rembrandtstraße 17 - 19 / 66540 Neunkirchen / Saarland

    In rund 100 Stunden haben sich in Saarbrücken-Brebach im Projekt "Brebach versorgt sich selbst!" 22 Stadtteilhelferinnen und Stadtteilhelfer ausbilden lassen. In der Fortbildung haben sie sich Kenntnisse über alltagsrechtliche Fragen, Lebensmittelhygiene, Demenz als Krankheitsbild und Hilfsmittel angeeignet, sich mit Techniken und Fertigkeiten für Hilfen im Alltag vertraut gemacht und Methoden der Gesprächsführung kennengelernt. Sie leisten nun im Auftrag des BürgerInnen-Zentrums Brebach ehrenamtlich gegen eine Aufwandsentschädigung kleinere Hilfestellungen in der Nachbarschaft oder helfen bei Veranstaltungen und Festen mit. Einigen Absolventinnen und Absolventen ist dank der Ausbildung der Sprung in eine Festanstellung als Alltagshelferin oder Alltagshelfer in einer sozialen Einrichtung oder einem Privathaushalt gelungen.