- Sie sind hier:
- Startseite
- Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen
- Tipps zur Nachbarschaftshilfe
Nachbarn helfen Nachbarn
So klappt es mit dem sozialen Netzwerk in der Nachbarschaft
Manchmal sind es nur kleine Dinge, die ein festes Netz unter Nachbarn schaffen und ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden leichter machen. Nachbarschaftsarbeit kann Kontakte und Begegnungen fördern, die Zusammenarbeit vor Ort stärken, bürgerschaftliches Engagement und Teilhabe ermöglichen, aber auch gegenseitige Hilfe und Unterstützung leisten. Folgende Ideen können Sie leicht selber in die Tat umsetzen:
Telefonkette

Tipp 1: Schnelle Hilfe durch Telefonkette
Eine einfache Form der Notrufsicherung sind selbst organisierte Telefonrunden: Eine Gruppe ruft sich regelmäßig reihum an. Meldet sich ein Mitglied der Telefonkette nicht, wird schnell nachgesehen und eventuell ein Hilfsdienst informiert.
NACHBARSCHAFT KENNENLERNEN

Tipp 2: Ein Fest von und für die Nachbarn
Einen Grund zum Feiern gibt es immer - egal ob im Hinterhof oder auf der Straße. Ergreifen Sie die Initiative und organisieren ein Haus- oder Straßenfest. Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken!
Einkaufsgemeinschaften

Tipp 3: Gemeinsam wohnen, gemeinsam einkaufen
Ob Heizöl, Getränke oder Lebensmittel - bei Einkaufsgemeinschaften sparen Sie Zeit und manchmal auch Geld. Probieren Sie es mit Ihren Nachbarn doch mal aus. Sie werden schnell auf den Geschmack kommen!
Hol- und Bringdienste

Tipp 4: Nachbarschaflticher Fahrservice
Von organisierten Hol- und Bringdiensten profitieren Jung und Alt: Senioren, die nicht mehr selber zum Arzt oder Einkauf kommen. Oder die Jüngsten, die sicher wieder nach Hause gelangen.
Tauschbörsen

Tipp 5: Tausche Hilfe am Computer gegen Gartenarbeit
Geben und Nehmen ganz ohne Geld: Talent- oder Tauschbörsen in der Nachbarschaft sind schnell und einfach organisiert. Macht Spaß - und den Alltag deutlich einfacher!
Wohnen für Hilfe

Tipp 6: Suche Zimmer - biete Hilfe!
Sie können leerstehenden Wohnraum kostengünstig beispielsweise Studierenden anbieten, wenn diese Sie dafür im Haushalt, zum Beispiel bei der Gartenarbeit oder bei Fahrdiensten, unterstützen.
Gemeinschaftsgärten

Tipp 7: Gemeinsam Gärtnern
Ein Garten macht Arbeit, doch in Gemeinschaft macht er auch im Alter noch Freude. Ein Gemeinschaftsgarten mit den Nachbarn schafft eine besondere Bindung.